Parteienverkehr - Terminvereinbarung

Artikel 'Parteienverkehr - Terminvereinbarung' anzeigen

© LPD Kärnten

Sie benötigen etwas vom Verkehrsamt, dem Bürgerservice, dem Waffenamt oder dem Vereins- bzw. Versammlungswesen? Dann beachten Sie bitte, dass für den Parteienverkehr für diese Stellen eine Terminvereinbarung erforderlich ist.

Sichere Urlaubsbuchung im Internet

Artikel 'Sichere Urlaubsbuchung im Internet' anzeigen

© LPD Kärnten

Immer mehr Reiseanbieter bieten Urlaubsangebote im Internet an und werben mit preisgünstigen Deals. Unter den Anbietern gibt es aber auch immer wieder Betrüger. Die Auswahl von Urlaubsangeboten im Internet ist riesig und der Vergleich oft schwierig, dies nutzen die Täter aus. Sie locken mit vermeintlich traumhaften und günstigen Ferienimmobilien, die schnell und unkompliziert gebucht werden können. Am Ende wird dann aber entweder keine Leistung erbracht, oder die Kosten dafür sind viel höher.

Wasserpolizei am Wörthersee

Artikel 'Wasserpolizei am Wörthersee' anzeigen

© Polizei Kärnten

Wenn sich im Sommer tausende Badegäste, Sportler und Bootsführer am Wörthersee aufhalten, sorgen sie im Hintergrund zuverlässig für Sicherheit und Ordnung: die Beamtinnen und Beamten der Kärntner Wasserpolizei. Tagtäglich sind sie auf dem See unterwegs – bei Sonnenschein ebenso wie bei Nebel, Sturm oder Dunkelheit. Unterstützt von moderner Technik und einem starken Netzwerk mit anderen Einsatzorganisationen leisten sie einen unverzichtbaren Dienst für Menschen, Natur und öffentliche Ordnung.

Drohnen - wertvolle Einsatzmittel

Artikel 'Drohnen - wertvolle Einsatzmittel' anzeigen

© Polizei Kärnten

Seit dem Jahr 2018 sind Drohnen aus dem polizeilichen Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Als moderne Einsatzmittel unterstützen sie die Exekutive bei einer Vielzahl an Aufgaben – effizient, flexibel und zuverlässig. In Kärnten leisten aktuell 12 Polizeidrohnen sowie 36 ausgebildete Drohnenpiloten einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit.

neuere Artikel


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.