Projektauftakt „WIR.BEHINDERN.NICHT"

Foto

© AdobeStock/momius

Mit dem neuen Projekt „WIR.BEHINDERN.NICHT – GEMEINSAM.INKLUSION“ soll Menschen mit Behinderung das Gefühl und das Vertrauen vermittelt werden, dass sie bei der Polizei Hilfe, Schutz, Respekt und Wertschätzung bekommen.

In regelmäßigen Projektsitzungen werden unter der Leitung von Landespolizeidirektorin Mag. Dr. Michaela Kohlweiß für das Innenministerium Grundlagen zur Erreichung dieses Zieles erarbeitet.

Für die Umsetzung des Projektes wurden sogenannte Referenz-Dienststellen ausgewählt. Diese Polizeiinspektionen sollen dabei als Vorreiter bei der Behindertenfreundlichkeit und Barrierefreiheit fungieren.
Neben der Polizeiinspektion Villach-Hauptplatz und der Polizeiinspektion Klein St. Paul wird beispielsweise die moderne, im Frühjahr 2023 eröffnete Polizeiinspektion Klagenfurt/WS – Pischeldorfer Straße mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Referenz-Dienststelle.

Ein wesentlicher Punkt des Projektes ist die Zusammenarbeit zwischen der Polizei sowie den mitwirkenden Vereinen und Institutionen. Am 17. Oktober 2023 fand dazu im "Haus der Anwaltschaften" in Klagenfurt die Auftaktveranstaltung statt. Als Projektleiter-Stellvertreter begrüßte Oberst Wolfgang Gabrutsch, BA MBA MBA DBA die Projektmitarbeiter:innen aus dem Bereich der Polizei sowie folgender Vereine und Institutionen:

- Österreichischer Behindertenrat,
- Gehörlosenverband,
- Forum besser Hören - Schwerhörigenzentrum Kärnten,
- Österreichischer Zivil-Invalidenverband,
- Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung,
- AMMA - Arbeitsgemeinschaft zur Begleitung von Menschen mit Assistenzbedarf,
- Caritas Kärnten,
- Blinden,- und Sehbehindertenverband Kärnten,
- Beratungs-, Mobilitäts- und Kompetenzzentrum (SLI Kärnten) sowie
- FH Kärnten - Projekt Autism Friendly Austria.

"Inklusion ist in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Wir als Exekutive tragen diesem Umstand damit Rechnung, indem wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter laufend dahingehend sensibilisieren, wie sie auf Menschen mit besonderen Bedürfnissen zugehen sollen", sagte Oberst Gabrutsch.

Durch enge Zusammenarbeit und regen Informationsaustausch mit den Menschen mit Behinderung und deren Vertreterorganisationen erwartet man sich künftig die Stärkung des Vertrauens in die Polizei.


Artikel Nr: 417503
vom Montag,  20.November 2023,  07:37 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten

Teilen

BMI - Heute

Sicherheit im Fokus beim Karriere Day 23

Karriere mit Vielfalt – das Innenministerium punktete bei der Berufsmesse "Karriere Day 23".

© BMI/Pachauer

Karriere mit Vielfalt – das Innenministerium punktete bei der Berufsmesse "Karriere Day 23", die am 7. November 2023 im Museum für angewandte Kunst an der Wiener Ringstraße stattfand.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Innenminister für robusten Grenzschutz

Innenminister Gerhard Karner mit Michael Muhr, dem Kommandanten des österreichischen Kontingents, an der österreichisch-ungarischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner und die deutsche Innenministerin Nancy Faeser waren am 27. November 2023 beim Visegrad-Treffen an der serbischen Grenze. Nach dem Arbeitsgespräch machten sich die Innenminister ein Bild vom ungarischen Grenzschutz an der serbischen Grenze.