Polizei Steiermark ist „Ehrenbehörde“

Artikel 'Polizei Steiermark ist „Ehrenbehörde“' anzeigen

© LPD Stmk/Huber

Als einzige Behörde in Österreich wurde die steirische Polizei als „Ehrenbehörde 2026“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt Mut, Innovationsgeist und moderne Behördenkommunikation im gesamten deutschsprachigen Raum. Nun läuft das Online-Voting zur „Ehrenbehörde des Jahres“.

Mit Sicherheit auf jeden Berg

Artikel 'Mit Sicherheit auf jeden Berg' anzeigen

© Pixabay

Jedes Jahr verletzen, verirren oder verunglücken Menschen im alpinen Gelände – oft, weil kleine Vorsichtsmaßnahmen fehlen. Ob falsches Schuhwerk, unzureichende Planung oder das Unterschätzen des Wetters oder der Route: Viele Unfälle ließen sich verhindern oder deren Folgen eindämmen. Wer gut vorbereitet ist, kommt nämlich nicht nur sicherer, sondern auch entspannter ans Ziel.

20 Jahre Bundespolizei

Artikel '20 Jahre Bundespolizei' anzeigen

© LPD

Mit einem feierlichen Festakt beging die Landespolizeidirektion (LPD) Steiermark am „Tag der Bundespolizei“ das 20-jährige Bestehen der Bundespolizei – ein bedeutendes Jubiläum für die steirische Exekutive.

Schutz vor Kellereinbrüchen

Artikel 'Schutz vor Kellereinbrüchen' anzeigen

© LPD

Einbrecher machen auch im Frühling nicht Halt. Kellerräume und -abteile sind in den aktuellen Monaten ein beliebtes Ziel. Dabei nutzen sie die Gelegenheit und nehmen mit, was der Keller hergibt. Fahrräder, Akkus & Co sind unter anderem ein sehr beliebtes Gut bei den Tätern. Mit diesen Präventionstipps können Sie sich und Ihr Eigentum schützen.

neuere Artikel


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .