Großübung für Einsatzkräfte

Foto

Foto

Bei der Bergung eines verletzten Kollegen... ©  Michael Dietrich/LPD OÖ

Foto

Aufnahmen aus der Luft... ©  Michael Dietrich/LPD OÖ

Foto

Schwerbewaffnet wurde der Tatort abgesichert... ©  Michael Dietrich/LPD OÖ

Foto

Perfektes Zusammenspiel zwischen Polizei und Rettung. ©  Michael Dietrich/LPD OÖ

Foto

Die Beamten des Einsatzkommandos Cobra bei der Übung. ©  Michael Dietrich/LPD OÖ

Foto

Auch die Verhandlungsgruppe und die Polizei-Pressestelle übten mit. ©  Michael Dietrich/LPD OÖ

Am 30. September 2022 fand im Innviertel eine Großübung durch die oberösterreichische Polizei gemeinsam mit verschiedenen Blaulichtorganisationen und Behörden statt.

Die Übungsannahme war ein Raubüberfall mit Geiselnahme. Zweck der Übung "Blaulichtpower 2022" sollte sein, die Strukturen für besondere Abläufe herzustellen, zu erproben wie lange die Einsatzkräfte dafür benötigen, sowie die Kommunikationswege auszutesten.
Die Erkenntnisse dieser Großübung fließen bereits jetzt in die Polizeiarbeit ein. Alle eingesetzten Polizistinnen und Polizisten haben die Übung wie im Ernstfall durchgeführt. "Das freut mich und dafür möchte ich danke sagen, da sich die Polizei auch in Krisenfällen weiterentwickelt", so Landespolizeidirektor Andreas Pilsl.


Artikel Nr: 385511
vom Samstag,  01.Oktober 2022,  08:55 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen
Foto

Bei der Bergung eines verletzten Kollegen... ©  Michael Dietrich/LPD OÖ

Foto

Aufnahmen aus der Luft... ©  Michael Dietrich/LPD OÖ

Foto

Schwerbewaffnet wurde der Tatort abgesichert... ©  Michael Dietrich/LPD OÖ

Foto

Perfektes Zusammenspiel zwischen Polizei und Rettung. ©  Michael Dietrich/LPD OÖ

Foto

Die Beamten des Einsatzkommandos Cobra bei der Übung. ©  Michael Dietrich/LPD OÖ

Foto

Auch die Verhandlungsgruppe und die Polizei-Pressestelle übten mit. ©  Michael Dietrich/LPD OÖ


BMI - Heute

Innenminister beraten über Rückführungen

Innenminister Gerhard Karner mit EU-Kommissar Magnus Brunner.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner diskutierte am 30. Jänner 2025 in Warschau mit seinen europäischen Amtskollegen die Themen Asyl und Migration.


VERANSTALTUNGEN


INTERNATIONALES & EU

Dialog mit nordafrikanischen Partnern

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops.

© BMI

Die EU-Asylagentur und die BMI-Abteilung V/B/8 organisierten einen Workshop und Studienbesuch hinsichtlich der Etablierung nationaler Asylsysteme mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern seitens nordafrikanischer Partnerstaaten, der Arabischen Liga, EU-Mitgliedstaaten sowie UNHCR in Wien.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .