Koordinationstag für die Strahlenspürer

Foto

Zum Ausbildungs- und Koordinationstag kamen die Strahlenspürer*innen in die LPD OÖ.

Am 14. Juni 2022 fand in der Landespolizeidirektion OÖ ein Ausbildungstag für alle Strahlenspürer*innen statt.

Ziel der Veranstaltung war es das theoretische und praktische Wissen aufzufrischen bzw. zu erweitern. Seitens des Landes Oberösterreich, Abteilung Umweltschutz wurde von Dr. Sigrid Sperker und Ing. Cornelia Leitner eine Fachvortrag zum Thema Strahlenalarmplan und Radon gehalten. Von den verschiedenen Fachbereichen der Einsatzabteilung erfolgte eine Vorstellung der Mobilen Einsatzzentrale, der Drohnen und der Landesleitzentrale.

In Anwesenheit von Landespolizeidirektor Stellvertreter Alois Lißl, Abteilungsleiter Markus Voderderfler und dem Strahlenschutzreferenten Thomas Schurz wurden bei dieser Gelegenheit zahlreiche Kolleginnen und Kollegen sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Scharnstein und Freiwilligen Feuerwehr Haag/Hausruck im Zuge der Veranstaltung geehrt.


Artikel Nr: 379737
vom Mittwoch,  15.Juni 2022,  13:35 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen

BMI - Heute

Innenminister beraten über Rückführungen

Innenminister Gerhard Karner mit EU-Kommissar Magnus Brunner.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner diskutierte am 30. Jänner 2025 in Warschau mit seinen europäischen Amtskollegen die Themen Asyl und Migration.


VERANSTALTUNGEN


INTERNATIONALES & EU

Dialog mit nordafrikanischen Partnern

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops.

© BMI

Die EU-Asylagentur und die BMI-Abteilung V/B/8 organisierten einen Workshop und Studienbesuch hinsichtlich der Etablierung nationaler Asylsysteme mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern seitens nordafrikanischer Partnerstaaten, der Arabischen Liga, EU-Mitgliedstaaten sowie UNHCR in Wien.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .