Essenszusteller fuhr mit Elektroroller auf Autobahn auf

Stadt Linz

Ein 25-jähriger Syrer, der am 04. Februar 2025 um 12:05 Uhr für Essenszustellungen unterwegs war, fuhr mit seinem Elektroroller (Einstufung: Fahrrad) bei der Hauptrampe 7 auf die A7 Richtungsfahrbahn Nord irrtümlich auf. Er bemerkte den Fehler auf der Hauptfahrbahn, fuhr weiter bis Km 8,50 (kurz vor Exit 9 - Nebingerknoten) und fuhr dann seinen Elektroroller in den Grüngürtel neben der Autobahn, wobei er aufgrund des weichen Erdreiches dort beinahe zu Sturz gekommen ist. Dieses Fahrmanöver wurde zufällig von einer Polizeistreife wahrgenommen. Er wurde unter Verwendung von Einsatzzeichen und Blaulicht über die Exit 9 - Nebingerausfahrt von der A7 auf eine Fahrbahn, deren Benützung für den Elektroroller erlaubt war, gelotst. Der Essenslieferant hat von der Anzeigeerstattung Kenntnis erhalten und blieb unverletzt.


Presseaussendung
vom 04.02.2025, 14:58 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Innenminister beraten über Rückführungen

Innenminister Gerhard Karner mit EU-Kommissar Magnus Brunner.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner diskutierte am 30. Jänner 2025 in Warschau mit seinen europäischen Amtskollegen die Themen Asyl und Migration.


VERANSTALTUNGEN


Internationales & EU

Dialog mit nordafrikanischen Partnern

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops.

© BMI

Die EU-Asylagentur und die BMI-Abteilung V/B/8 organisierten einen Workshop und Studienbesuch hinsichtlich der Etablierung nationaler Asylsysteme mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern seitens nordafrikanischer Partnerstaaten, der Arabischen Liga, EU-Mitgliedstaaten sowie UNHCR in Wien.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .