Ersuchen um Lichtbildveröffentlichung – Widerruf

Landespolizeidirektion Niederösterreich

Einbruchsdiebstähle in Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg geklärt – 1 Beschuldigter in Haft

WIDERRUF des Ersuchens um Lichtbildveröffentlichung

Zu der Presseaussendung vom 28. Jänner 2025 wird mitgeteilt, dass aufgrund der Lichtbildveröffentlichung des Beschuldigten und der damit einhergehenden medialen Berichterstattung zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung eingelangt sind. Die Kriminalisten der Polizeiinspektion Tulln konnten mit Unterstützung des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS), den 58-Jährigen in einem Hotel in 1140 Wien feststellen. Der Beschuldigte wurde in der Folge von Bediensteten der Direktion Spezialeinheiten (DSE) – Einsatzkommando Cobra in den Abendstunden des 28. Jänner 2025 festgenommen. Der 58-Jährige verweigerte die Aussage und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft St. Pölten in die do. Justizanstalt eingeliefert. Die Ermittlungen zu eventuellen weiteren Straftaten werden fortgesetzt.

Danke an die Medienvertreterinnen und Medienvertreter sowie an die Bevölkerung für die Mithilfe im Rahmen der Öffentlichkeitsfahndung!


Presseaussendung vom 28.01.2025, 11:14 Uhr

Ersuchen um Lichtbildveröffentlichung – Hinweise erbeten
Landespolizeidirektion Niederösterreich

Ein vorerst unbekannter Täter brach in der Nacht vom 21. auf den 22. Juni 2024 in ein Vereinslokal im Gemeindegebiet von Langenrohr sowie in das Gemeindeamt ein, brach Kästen und Tresore auf und stahl Bargeld. Der gleiche Täter brach auch in den Kindergarten ein und verließ diesen offenbar ohne Beute.
Aufgrund umfangreicher Ermittlungen und Spurenauswertung konnte der 58-jährige österreichische Staatsbürger Markus P. als Beschuldigter ausgeforscht werden. Der Beschuldigte hat keinen aufrechten Wohnsitz in Österreich.
Durch die intensiven Ermittlungen konnten dem Beschuldigten bis dato insgesamt 30 Einbruchsdiebstähle in Firmenobjekte, Vereinsgebäude, sowie öffentliche Gebäude in Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg zugeordnet werden. Die Gesamtschadenssumme beläuft sich auf rund 138.000 Euro, wobei sich der angerichtete Sachschaden auf rund 112.000 Euro beläuft. Der Beschuldigte soll dabei zumeist mit dem Zug zu den Tatorten angereist sein. Gegen ihn besteht eine Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft St. Pölten. Der 58-Jährige könnte sich im Großraum Salzburg aufhalten.
Tatortübersicht:
4.6.2024 – Einbruchsdiebstahl im Gemeindegebiet Wagrain – Bezirk St. Johann/P.
4.–5.6.2024 – 3 Einbruchsdiebstähle im Gemeindegebiet Kuchl – Bezirk Hallein
15.–16.6.2024 – 3 Einbruchsdiebstähle im Gemeindegebiet Attnang-Puchheim – Bezirk Vöcklabruck
21.–22.6.2024 – 3 Einbruchsdiebstähle im Gemeindegebiet Langenrohr – Bezirk Tulln
13.–14.7.2024 – Einbruchsdiebstahl im Stadtgebiet Salzburg
29.–30.9.2024 – Einbruchsdiebstahl im Gemeindegebiet Seekirchen – Bezirk Salzburg-Umgebung
29.–30.9.2024 – 7 Einbruchsdiebstähle im Gemeindegebiet Seewalchen – Bezirk Vöcklabruck
1.–2.10.2024 – Einbruchsdiebstahl im Stadtgebiet Salzburg
7.–8.10.2024 – 3 Einbruchsdiebstähle im Gemeindegebiet Weng – Bezirk Braunau
7.–8.10.2024 – Einbruchsdiebstahl im Gemeindegebiet Köstendorf – Bezirk Salzburg-Umgebung
8.–9.10.2024 – Einbruchsdiebstahl im Stadtgebiet Salzburg
14.–15.10.2024 – 4 Einbruchsdiebstähle im Gemeindegebiet Straßwalchen – Bezirk Salzburg-Umgebung
22.12.2024 – versuchter Einbruchsdiebstahl im Stadtgebiet Salzburg


Presseaussendung
vom 29.01.2025, 07:58 Uhr

Reaktionen bitte an die  LPD-Oberösterreich


BMI - Heute

Innenminister beraten über Rückführungen

Innenminister Gerhard Karner mit EU-Kommissar Magnus Brunner.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner diskutierte am 30. Jänner 2025 in Warschau mit seinen europäischen Amtskollegen die Themen Asyl und Migration.


VERANSTALTUNGEN


Internationales & EU

Dialog mit nordafrikanischen Partnern

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops.

© BMI

Die EU-Asylagentur und die BMI-Abteilung V/B/8 organisierten einen Workshop und Studienbesuch hinsichtlich der Etablierung nationaler Asylsysteme mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern seitens nordafrikanischer Partnerstaaten, der Arabischen Liga, EU-Mitgliedstaaten sowie UNHCR in Wien.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .