Bezirk Urfahr-Umgebung
Am 16. Jänner 2025 konnte der Kriminaldienst des Bezirkspolizeikommandos Urfahr-Umgebung in Zusammenarbeit mit den Polizeiinspektionen Bad Leonfelden und Neufelden eine vierköpfige rumänische Täterbande ausforschen und zwei Beschuldigte festnehmen.
Die vier Beschuldigten im Alter zwischen 16 und 25 Jahren stehen in Verdacht, gewerbsmäßig Einschleichdiebstähle in landwirtschaftlichen Anwesen und Ladendiebstähle in Oberösterreich und Niederösterreich verübt zu haben. Die rumänische Gruppe organisierte bereits in ihrem Heimatland ihre Taten und reiste immer mit drei Personen in einem Fahrzeug nach Linz, wo sie in einem Hotel in Linz Unterkunft nahmen. Danach spionierten sie täglich mehrere landwirtschaftliche Gebäude aus und suchten passende Örtlichkeiten für ihre Taten. Sie schlichen sich in die Häuser ein und begingen dort Diebstähle. Bei vier Tatorten waren die Hausbesitzer anwesend. Diese überraschten die Diebe teilweise im Wohnbereich. Letztere gaben sich ahnungslos und fragten nach einem Hotel oder der Rezeption, bevor sie flüchteten. Die Beschuldigten erbeuteten Schmuck und Bargeld und versteckten dies in ihrem Fahrzeug. Innerhalb von zwei Tagen verübten sie so acht Einschleichdiebstähle in Oberösterreich. Zudem werden ihnen vier Ladendiebstähle in Einkaufsmärkten in Linz, St. Pölten und Grafenwörth angelastet, wo diverse Artikel gestohlen wurden.
Die Rumänen (16, 23, 25 Jahre und ein Beschuldigter noch unbekannt) werden somit beschuldigt, zwölf Straftaten in der Zeit zwischen dem 8. Jänner 2023 bis zum 16. Jänner 2025 in verschiedenen Bezirken in Oberösterreich und Niederösterreich verübt zu haben.
Festnahme:
Am 15. Jänner 2025 wurde von der Polizeiinspektion Bad Leonfelden nach einer Tat das Fahrzeug mit rumänischen Kennzeichen ermittelt und eine Fahndung ausgelöst. Zwischenzeitlich begab sich die rumänische Tätergruppe in die Bezirke Eferding und Rohrbach, um sich dort in mehrere landwirtschaftliche Anwesen einzuschleichen. Sie erbeuteten dabei Schmuck, Bargeld und einen Möbeltresor. Nachdem sie sich am Tag darauf im Bezirk Rohrbach in zwei Wohnhäuser einschlichen und dabei von den Hausbesitzern überrascht wurden, flüchteten zwei von ihnen mit dem Fahrzeug, ein Dritter zu Fuß. Im Gemeindegebiet von St. Peter am Wimberg hielt eine Streife der Polizeiinspektion Neufelden das Fahrzeug an. Die beiden Insassen wurden festgenommen und zahlreiches Diebesgut im Auto sichergestellt. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Linz wurden sie in die Justizanstalt eingeliefert. Gegen einen dritten flüchtigen Täter wurde ein Festnahmeauftrag erteilt. Die Anklage wurde seitens der Staatsanwaltschaft Linz bereits erhoben. Der von der rumänischen Tätergruppe angerichtete Gesamtschaden liegt im hohen vierstelligen Eurobereich. Durch das Verhehlen eines Teiles der Diebsbeute wurde ein nicht wieder gut zu machender materieller, aber insbesondere auch ideeller Schaden verursacht.
Richtiges Verhalten bei Antreffen von fremden Personen im Wohnraum:
1. Lärm machen: Falls Sie sich in Sicherheit befinden und der Täter Sie nicht bemerkt hat, kann Lärm machen (z.B. das Aktivieren einer Alarmanlage) abschreckend wirken.
2. Keine Konfrontation: Vermeiden Sie es, den Täter zu konfrontieren oder herauszufordern. Ihre Sicherheit geht vor.
3. Kontaktieren Sie die Polizei: Rufen Sie sofort die Polizei unter 133 an, geben Sie Ihre Adresse und eine Beschreibung der Situation durch – Fluchtrichtung, Täterbeschreibung und Kennzeichen vom Fahrzeug notieren.
Außerdem empfiehlt die Polizei, präventive Maßnahmen zu ergreifen, wie etwa das Installieren von Sicherheitssystemen und das Verschließen der Türen und Fenster.