Brand eines Einfamilienhauses

Bezirk Freistadt

Am 22. April 2025 um 1:15 Uhr hörte ein 49-jähriger Anrainer einen lauten Knall im Nachbarhaus in Tragwein und bemerkte, dass es brannte. Im Einfamilienhaus befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches drei Personen. Ein 24-Jähriger und ein 56-Jähriger konnten rechtzeitig das Haus ohne fremde Hilfe verlassen. Eine 54-Jährige wurde von der Feuerwehr über eine Leiter aus dem ersten Stock des Gebäudes gerettet. Der 24-jährige Sohn und seine 54-jährige Mutter wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins LKH Freistadt eingeliefert. Der 56-Jährige blieb unverletzt. Um 2:35 Uhr konnte auch der Hund aus dem Haus gerettet werden. Der Brand dürfte im Bereich der Küche bzw. im Wohnzimmer ausgebrochen sein und breitete sich bis in den Dachstuhl aus. Das gesamte Objekt stand in Vollbrand. An der Brandbekämpfung waren zehn Feuerwehren mit ca. 130 Einsatzkräften der Feuerwehren beteiligt. Der Brand konnte erst in den frühen Morgenstunden endgültig gelöscht werden. Die Erhebungen werden am 22. April 2025 weitergeführt und vom LKA OÖ übernommen.


Presseaussendung
vom 22.04.2025, 06:54 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Gemeinnützige Arbeit von Asylwerbern

Symbolfoto.

© BMI/Alexander Tuma

Seit Juli 2024 sind Asylwerber in den Bundesgrundversorgungseinrichtungen verpflichtet, gemeinnützige Arbeit zu leisten. Innenminister Gerhard Karner sieht darin einen zentralen Baustein einer konsequenten Asylpolitik. Eine erste Zwischenbilanz.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .