PKW kollidiert mit vollbesetztem Zug

Bezirk Gmunden

Am 04. Februar 2025 gegen 15:05 Uhr wurde eine Polizeistreife in Bad Ischl aufgrund von mehreren Hupsignalen einer ÖBB-Zuggarnitur mit darauffolgend deutlich hörbarem lautem Knall auf einen Unfall im Gleisbereich aufmerksam. Zeitgleich gingen mehrere Anrufe bei der PI Bad Ischl ein, dass ein Zug mit einem PKW kollidiert sei. Vor Ort konnte ein schwer beschädigtes Auto in einem angrenzenden Feld, sowie in geringer Entfernung eine ÖBB-Niederflurbahn festgestellt werden. Nachdem die Rettungskette in Gang gesetzt wurde, traf in kürzester Zeit ein Großaufgebot von Rettung, Feuerwehr, Polizei und ÖBB-Notfalldienst an der Einsatzstelle ein. Es handelte sich um eine Zuggarnitur mit zirka 100 Personen besetzt, sowie einem auf der Parallelstraße fahrendem Auto, das von einem 49-Jährigen aus dem Bezirk Gmunden gelenkt wurde.
Möglicherweise aufgrund tiefstehender, blendender Sonne übersah der Autolenker am unbeschrankten Bahnübergang das Rotlicht und den herannahenden Zug. Der Zug kollidierte in weiterer Folge ungebremst mit dem Auto, weshalb dieser zuerst gegen einen Betonstrommast der Oberleitung und in weiterer Folge in ein angrenzendes Feld geschleudert wurde. Der Lenker blieb unverletzt, wobei sein Auto schwerst beschädigt wurde. Sowohl der Lokführer als auch sämtliche Passagiere der Zuggarnitur blieben bei dem Vorfall unverletzt.


Presseaussendung
vom 04.02.2025, 18:44 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Innenminister beraten über Rückführungen

Innenminister Gerhard Karner mit EU-Kommissar Magnus Brunner.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner diskutierte am 30. Jänner 2025 in Warschau mit seinen europäischen Amtskollegen die Themen Asyl und Migration.


VERANSTALTUNGEN


Internationales & EU

Dialog mit nordafrikanischen Partnern

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops.

© BMI

Die EU-Asylagentur und die BMI-Abteilung V/B/8 organisierten einen Workshop und Studienbesuch hinsichtlich der Etablierung nationaler Asylsysteme mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern seitens nordafrikanischer Partnerstaaten, der Arabischen Liga, EU-Mitgliedstaaten sowie UNHCR in Wien.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .