Beamte der LVA
Schulung vor Ort © LPD
Samariterbundfahrer © LPD
Trial ab ins Gelände © LPD
Dekretübergabe an den operativen Leiter des Samariterbundes Burgenland Christoph Cserinko, BA © LPD
Wie jedes Jahr bereiten sich die Motorradfahrer der Landespolizeidirektion Burgenland -LVA- auf ihren Dienst auf zwei Rädern vor. In diesem Jahr nahmen erstmals Notfallsanitäter des Samariterbundes Burgenland an der Ausbildung teil.
Unter dem Motto "gute Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen" wurde das jährliche "Warm up" der Landesverkehrsabteilung wie in den Vorjahren wieder in Frauenkirchen durchgeführt. Erstmals beteiligten sich an diesem Training auch vier Notfallsanitäter des Samariterbundes Burgenland. Der Samariterbund Burgenland verfügt seit kurzem über ein Sanitätsmotorrad, welches unter anderem bei Veranstaltungen wie Radrennen und sonstigen Sportveranstaltungen eingesetzt wird.
Die Motivation der vier Motorrad-Sanitäter war sehr hoch. Als Anerkennung für die Teilnahme wurde eine Urkunde der LPD Burgenland an den operativen Leiter des Samariterbundes Burgenland Christoph Cserinko, BA, durch die Fahrtechnik-Instruktoren der LVA Burgenland überreicht.
Für die Fahrtechnik-Instruktoren war es selbstverständlich ihr Wissen auch an andere Blaulichtorganisationen im Burgenland weiterzugeben und freuen sich über die künftige gute Zusammenarbeit.
Artikel Nr: 426479 vom Donnerstag, 25.April 2024, 12:16 Uhr.
Reaktionen bitte an die LPD Burgenland
zurück
© BMI/Karl Schober
Am 4. April 2025 fand in Markgrafneusiedl, Niederösterreich, ein Lokalaugenschein mit Innenminister Gerhard Karner und Bundespolizeidirektor Michael Takács zur Verkehrssicherheit und zum Start der Motorrad-Saison statt.
© BMI/ Gerd Pachauer
Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.
Alle Artikel zum Thema anzeigen
Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .