Kreuzweg Wiesen
Donnerskirchen Uniformierte und Zivilisten © LPD
Militärdekan Wessely und stv. Leiter des BZS Bader © LPD
Kreuzweg Pinkafeld © LPD
Kreuzweg der Landespolizeidirektion Burgenland in Wiesen und Militärkreuzweg in DonnerskirchenGleich zweimal durfte eine Grundausbildungsklasse des BZS Eisenstadt die burgenländische Polizei bei Veranstaltungen der Polizeiseelsorge Burgenland und der Militärseelsorge in der vorösterlichen Zeit repräsentieren.
Am 20. März lud die Landespolizeidirektion Burgenland zum traditionellen Kreuzweg nach Wiesen. Viele Gläubige aus der Region mit Herrn Bürgermeister Matthias Weghofer an der Spitze, folgten der Einladung und begleiteten die Polizistinnen und Polizisten unter der Leitung des Herrn Landespolizeidirektors Mag. Martin Huber und einer Abordnung von Führungsverantwortlichen des BPK Mattersburg und des BZS. Die feierliche Liturgie wurde von Herrn Polizeiseelsorger Diakon Michael Marlovits gemeinsam mit Herrn Pfarrer Jomon aus Wiesen gestaltet. Gebete und Betrachtungen bei den 14 Kreuzwegstationen luden zum Nachdenken ein und die Klänge der Polizeimusik Burgenland unterstrichen diese feierliche Stimmung.
Am 21. März brachte eine Abordnung des BZS Eisenstadt die enge Verbundenheit und das gute Miteinander der Polizei Burgenland mit dem Österreichischen Bundesheer zum Ausdruck. Das BZS folgte der Einladung zum traditionellen Soldatenkreuzweg nach Donnerskirchen. Bei traumhaftem Frühlingswetter erklommen Soldaten, Polizisten und Ortsbevölkerung die steilen Stufen zur weithin sichtbaren Bergkirche. Seitens des Bundesheeres wurde der Lehrgang E-PGA34-23 von Herrn Militärdekan Bischofsvikar MMag. DDr. Alexander Wessely LL.M und Herrn Oberst Raimund Wrana sowie seitens der Pfarre Donnerskirchen von Herrn Pfarrer Mag. Roman Schwarz herzlich willkommen geheißen. Nach der Heiligen Messe bildete das gemütliche Zusammensein bei netten Gesprächen einen würdigen Abschluss.
Den Abschluss der Kreuzwege bildete wie jedes Jahr am 22. März der Kreuzweg in Pinkafeld. Neben dem stellvertretenden Landespolizeidirektor Generalmajor Werner Fasching, BA MA, waren dort rund 140 Personen und dem Kommandanten der Polizeiinspektion Pinkafeld KontrInsp Bernhard Bieler auf dem Weg.
Ewald Mezgolits Fotos: BZS E ©
Artikel Nr: 425820 vom Dienstag, 09.April 2024, 07:44 Uhr.
Reaktionen bitte an die LPD Burgenland
zurück
© BMI/Karl Schober
Am 4. April 2025 fand in Markgrafneusiedl, Niederösterreich, ein Lokalaugenschein mit Innenminister Gerhard Karner und Bundespolizeidirektor Michael Takács zur Verkehrssicherheit und zum Start der Motorrad-Saison statt.
© BMI/ Gerd Pachauer
Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.
Alle Artikel zum Thema anzeigen
Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .