Versuchter Raub

Foto

Phantombild des unbekannten Täters.
© LPD

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, am 26.03.2024, gegen 22:00 Uhr, eine Frau in ihrer Wohnung im Bezirk Favoriten aufgesucht und sich als Polizist ausgegeben zu haben. Er soll die Zahlung von vermeintlich nicht bezahlten Strafen gefordert haben. Als die Frau beteuerte, keine Strafen offen zu haben, betrat der Unbekannte die Wohnung, forderte immer vehementer Bargeld und Schmuck und sah sich in der Wohnung um.

Als der Mann nicht fündig wurde, soll er die Frau bedroht und in weiterer Folge niedergeschlagen haben. Anschließend soll er ihr ein Kissen ins Gesicht gedrückt haben, bis die Frau ohnmächtig wurde. Ohne Beute flüchtete der mutmaßliche Täter anschließend aus der Wohnung.

Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben:
- männlich,
- ca. 20-30 Jahre alt,
- femininer/androgyner Typ,
- sportlich, trainiert,
- lange blonde Haare zu einem Pferdeschwanz gebunden,
- Augenbrauen-Piercing (rechts oder links).

Bei der Tat soll der mutmaßliche Täter Kleidung getragen haben, auf der die Aufschrift "Polizei" zu lesen war.
Nun ersucht die Landespolizeidirektion Wien um die mediale Veröffentlichung des Phantombildes. Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Ermittlungsdienst Journaldienst, unter der Telefonnummer 01-31310 DW 33800 erbeten.

Artikel Nr: 429561
vom Montag,  01.Juli 2024,  11:54 Uhr.


BMI - Heute

Gemeinnützige Arbeit von Asylwerbern

Symbolfoto.

© BMI/Alexander Tuma

Seit Juli 2024 sind Asylwerber in den Bundesgrundversorgungseinrichtungen verpflichtet, gemeinnützige Arbeit zu leisten. Innenminister Gerhard Karner sieht darin einen zentralen Baustein einer konsequenten Asylpolitik. Eine erste Zwischenbilanz.


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .