Verkehrspolizei zieht Osterbilanz 2025

Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Im Zeitraum von Karfreitag, den 18. April 2025, bis einschließlich Ostermontag, den 21. April 2025, war die Polizei Vorarlberg im Zuge des Osterreiseverkehrs verstärkt im Einsatz und führte landesweit Verkehrsüberwachungen durch.

Verkehrsunfallgeschehen:
Im Zuge des verlängerten Osterwochenendes kam es in Vorarlberg zu 21 Verkehrsunfällen mit Personenschaden.
Dabei wurden 26 Personen verletzt, Todesopfer waren keine zu beklagen.

Verkehrskontrollen und Delikte:
Im Rahmen der intensiven Verkehrsüberwachung wurden 3.177 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt.
Ein besonderes Augenmerk wurde zudem auf die Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit gelegt: 42 Fahrzeuglenker*innen standen unter Alkoholeinfluss, vier Lenker*innen wurden wegen Beeinträchtigung durch Suchtmittel angezeigt.
In zehn Fällen wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen.

Trotz des erhöhten Verkehrsaufkommens rund um die Osterfeiertage blieb die Zahl schwerer Unfälle moderat.


Landesverkehrsabteilung, Tel. 059133 80 4444


Presseaussendung
vom 22.04.2025, 13:25 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Vorarlberg


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .