Angelobung der neuesten Teilnehmenden de

Foto

Dekretübergabe mit Thomas Hopfner, Leiter des Bildungszentrums Feldkirch und Landespolizeidirektorin Uta Bachmann

Nach dem positiven Absolvieren eines umfangreichen Auswahlverfahrens traten 25 Männer und 15 Frauen am 3. März ihren Dienst bei der Polizei Vorarlberg an. Davon gehört eine Teilnehmerin zur Sicherheitswache Bregenz.

Landespolizeidirektorin Mag. Uta BACHMANN und der Leiter des Bildungszentrums der Sicherheitsakademie Oberst Thomas HOPFNER begrüßten die angehenden Polizistinnen und Polizisten persönlich im Bildungszentrum Feldkirch. Bei der offiziellen Angelobungsfeier am vergangenen Freitag wurde die Teilnehmenden auf ihren herausfordernden, abwechslungsreichen und spannenden Dienst für die Gesellschaft vorbereitet.


Erfolgsfaktor Mensch: Warum Werte und Haltung entscheidend sind

Eine Organisation lebt von den Menschen, die in und für sie arbeiten. Engagierte und kompetente Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg. Doch es geht nicht nur um Fachwissen – entscheidend ist, dass Haltung, Werte und allgemeine Ziele der Organisation mit denen der Mitarbeiter übereinstimmen.


Die Angelobung erfolgte mit folgenden Worten:

"Ich gelobe, dass ich die Gesetze der Republik Österreich befolgen und alle mit meinem Amte verbundenen Pflichten treu und gewissenhaft erfüllen werde."


Damit heißt die Polizei Vorarlberg ihre neuen MitarbeiterInnen herzlich willkommen, wünscht ihnen alles Gute für die bevorstehende Ausbildung und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit!


Artikel Nr: 441747
vom Montag,  17.März 2025,  11:39 Uhr.

Reaktionen bitte an Fabian  Marchtetti

Teilen

BMI - Heute

Drei Volksbegehren starten

Drei Volksbegehren können online sowie in jeder beliebigen Gemeinde von 31. März bis 7. April 2025 unterschrieben werden.

© BMI/Gerd Pachauer

Von 31. März bis 7. April 2025 können drei Volksbegehren online sowie in jeder beliebigen Gemeinde unterschrieben werden. Das Innenministerium ist unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 20 22 20 erreichbar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen mit polnischer Polizei

Der stellvertretende polnische Polizeihauptkommissar Rafal Kochanczyk mit Bundespolizeidirektor Michael Takács.

© BMI/ Karl Schober

Am 3. bis 6. März 2025 fand in Wien ein hochrangiges Arbeitstreffen von Vertretern der Bundespolizeidirektion mit einer Delegation der polnischen Polizei statt.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .