Tierrettung nach zwei entlaufenen Stieren

Im Gemeindegebiet von Grieselstein (Bezirk Jennersdorf) brachen zwei Stiere aus ihren Umzäunungen aus

Heute Vormittag, gegen 09:00 Uhr brachen zwei Stiere, aus noch unbekannter Ursache, aus ihren Umzäunungen aus. Die beiden Tiere marschierten anschließend Richtung "Rosenberg".
Der Tierbesitzer verständigte umgehend die Polizei und bat umliegende Landwirte um Unterstützung, da die Tiere durch die ungewohnte Umgebung möglicherweise aufgeregt und unruhig sein könnten. Ein Stier konnte schnell in der näheren Umgebung aufgefunden werden. Dieser lief jedoch davon und geriet in ein Bachbett, indem das 250 kg schwere Tier im Schlamm stecken blieb. Trotz Unterstützung konnte das Tier zunächst nicht befreit werde. Ein Autokran, mit dem das Tier geborgen werden konnte, musste organisiert werden.
Während der Rettungsaktion meldeten zwei Spaziergänger die Sichtung des zweiten Tieres nahe dem Ortsgebiet Grieselstein. Der Stier verhängte sich in einem circa zwei Meter tiefen Graben in dichtem Gestrüpp. Aufgrund der starken Unruhe des Tieres mussten mehrere Versuche unternommen werden, um das Tier zu bergen. Durch einen Einsatzbeamten konnte der Stier beruhigt und mit Strickseilen sowie Gurten gesichert werden. Die Bergung erfolgte mittels Radlader.
Einsatzbeamte und Tiere blieben unverletzt.

Rückfragen richten Sie bitte an:

Landespolizeidirektion Burgenland
Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb

Victoria KROJER, KontrInspin
Pressesprecherin
Tel: +43 (0) 59133 10 1108
Handy: +43 (0) 664 88 538713
Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt
victoria.krojer@polizei.gv.at
oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at
www.polizei.gv.at


Presseaussendung
vom 15.04.2025, 08:04 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion


BMI - Heute

Gemeinnützige Arbeit von Asylwerbern

Symbolfoto.

© BMI/Alexander Tuma

Seit Juli 2024 sind Asylwerber in den Bundesgrundversorgungseinrichtungen verpflichtet, gemeinnützige Arbeit zu leisten. Innenminister Gerhard Karner sieht darin einen zentralen Baustein einer konsequenten Asylpolitik. Eine erste Zwischenbilanz.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .