Einbruchsdiebstähle in Gemeindeämtern

In der Nacht von 21.3. auf 22.3. wurde in drei Gemeindeämtern eingebrochen und Bargeld gestohlen

In der Nach von Freitag auf Samstag wurde die Polizei zu gleich drei Einbrüchen in Grafenschachen, Riedlingsdorf und Wiesfleck (alle drei im Bezirk Oberwart) gerufen.

Nach ersten Erhebungen hat sich der bisher unbekannte Täter ins Gemeindeamt Grafenschachen durch ein Kellerfenster Zutritt in das Gebäude, und somit in alle Amtsräume, verschafft.
Nachdem der Bürgermeister bemerkte, dass sein Büro durchstöbert wurde, verständigte er umgehend die Polizei.

Auch in Riedlingsdorf brach der unbekannte Täter eine Verbindungstüre zwischen Kultursaal und Gemeindeamt auf. In weiter Folge wurden auch die Türe des Büros der Amtsleiterin, als auch das des Bürgermeisters und eines Parteibüros aufgebrochen.

In Wiesfleck war die Vorgehensweise ähnlich. Durch das Aufbrechen von zwei Türen gelang es dem Täter in die Büroräumlichkeiten, welche er anschließend durchstöberte.

In den Gemeindeämtern wurde ein Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich gestohlen. Eine genaue Schadensaufstellung durch die Ämter erfolgt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Rückfragen richten Sie bitte an:

Mit besten Grüßen

Landespolizeidirektion Burgenland
Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb

Victoria KROJER, KontrInspin
Pressesprecherin
Tel: +43 (0) 59133 10 1108
Handy: +43 (0) 664 88538713
Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt
victoria.krojer@polizei.gv.at
oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at
www.polizei.gv.at


Presseaussendung
vom 24.03.2025, 08:27 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion


BMI - Heute

Drei Volksbegehren starten

Drei Volksbegehren können online sowie in jeder beliebigen Gemeinde von 31. März bis 7. April 2025 unterschrieben werden.

© BMI/Gerd Pachauer

Von 31. März bis 7. April 2025 können drei Volksbegehren online sowie in jeder beliebigen Gemeinde unterschrieben werden. Das Innenministerium ist unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 20 22 20 erreichbar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen mit polnischer Polizei

Der stellvertretende polnische Polizeihauptkommissar Rafal Kochanczyk mit Bundespolizeidirektor Michael Takács.

© BMI/ Karl Schober

Am 3. bis 6. März 2025 fand in Wien ein hochrangiges Arbeitstreffen von Vertretern der Bundespolizeidirektion mit einer Delegation der polnischen Polizei statt.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .