Festnahme und Führerscheinabnahme nach Verkehrsunfall

Am 24.Juni 2024 kam es in den Abendstunden im Bezirk Oberwart zu einem Verkehrsunfall und anschließendem Widerstand gegen die Staatsgewalt

In Pinkafeld, Bezirk Oberwart, kam es gestern gegen 20:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Dabei touchierte ein PKW eine Leitschiene über mehrere Meter. Die beiden Insassinnen wurden dabei nach eigenen Angaben nicht verletzt. Ein durchgeführter Alkovortest verlief sowohl bei der 21-jährigen Beifahrerin als auch bei der 19-jährigen Lenkerin positiv. Im Zuge der Amtshandlung traf der Freund der Lenkerin ein, welcher die Beamten in unangemessenen Ton aufforderte zu verschwinden. Der 23-jährige Mann stellte trotz wiederholter Abmahnung sein Verhalten nicht ein und geriet immer mehr in Rage, sodass die eingetroffene Feuerwehr mit der Bergung des Fahrzeuges zuwarten musste. Nach einem kurzen Wortgefecht attackierte der aggressive Mann einen Beamten mit geballten Fäusten. Kurz darauf erfolgte die Festnahme. Ein durchgeführter Alkovortest verlief ebenfalls positiv (0.90 mg/l).
Bei der Fahrzeuglenkerin kommt es zu einer Führerscheinabnahme.
Die Polizei hat die Ermittlungen bezüglich Widerstand gegen die Staatsgewalt, tätlichen Angriff auf einen Beamten sowie schwerer Körperverletzung und gefährlicher Drohung aufgenommen.


Rückfragehinweis:

Landespolizeidirektion Burgenland
Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb

Victoria KROJER, AbtInsp
Pressesprecherin
Tel: +43 (0) 59133 10 1108
Handy: +43 (0) 664 88 538713
Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt
Victoria.krojer@polizei.gv.at
oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at
www.polizei.gv.at


Presseaussendung
vom 26.06.2024, 07:37 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion


BMI - Heute

IM wünscht Polizisten rasche Genesung

Lebensrettende Stichschutzwesten werden jedem Polizist und jeder Polizistin persönlich zugeteilt (Symbolfoto).

© BMI/Pachauer

Die Stichschutzweste verhinderte eine schwere Verletzung eines Polizisten, der am 24. Mai 2024 von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden war.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Tunesischer Innenminister zu Gast

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih und Innenminister Gerhard Karner.

© BMI/Makowecz

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih war am 15. und 16. April 2024 bei Innenminister Gerhard Karner für Arbeitsgespräche in Österreich. Im Zentrum der Gespräche standen Migration, Schleppereibekämpfung, Grenzschutz und Sicherheit.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .