Angelobung- und Ausmusterungsfeier Rust

Foto

Formation mit Fahnentrupp

Foto

Meldung an den Bundespolizeidirektor General Michael Takacs ©  LPD

Foto

Abschreiten der Front ©  LPD

Foto

Ich gelobe ©  LPD

Foto

E-PGA 02-24-A-B ©  LPD

Foto

P-FGB 04-23-B ©  LPD

Foto

Tr-PGA 15-24-C-B ©  LPD

Foto

GAL E2a 2023/24 ©  LPD

Foto

Eine Abordnung der Polizeimusik Wien umrahmte den Festakt ©  LPD

Am Mittwoch, den 29. Mai 2024 fand am Rathausplatz der Freistadt Rust die feierliche Angelobung von zwei Lehrgängen und die Ausmusterung eines Ergänzungslehrganges und eines Lehrganges für dienstführende Beamte der burgenländischen Polizei statt.

Zwei neue Lehrgänge die ihre Ausbildung am 1. März in den Bildungszentren Eisenstadt (25 TN) und St. Pölten (23 TN) begannen, leisteten nun auch in der Öffentlichkeit den Eid, ihren Dienst treu und gewissenhaft zu erfüllen.

Erstmals fand die Ausbildung zum dienstführenden Beamten im eigenen Bundesland statt. Das Bildungszentrum Burgenland war verantwortlich für die Top Ausbildung von 23 Beamt:innen. Sie verstärken auf dieser Ebene auch mit 1. Juni Dienststellen im gesamten Burgenland und werden sich mit Freude den neuen und verantwortungsvollen Aufgaben stellen.

Unter den zahlreichen Besuchern der Veranstaltung waren neben vielen Angehörigen auch in Vertretung des Bundesministers für Inneres Bundespolizeidirektor General Michael Takacs, der Landtagspräsident des Burgenlandes Robert Hergovich und der Bürgermeister der Freistadt Rust, Mag. Gerold Stagl.

General Takacs stellte fest, dass die bisherigen Recruiting-Maßnahmen österreichweit von Erfolg gekrönt waren, aber speziell im Burgenland außerordentlich erfolgreich verlaufen sind. "Die Rekrutierungsmaßnahmen werden selbstverständlich auf diesem hohen Niveau weitergeführt werden." Ferner kündigte General Takacs an: "Noch heuer wird neben dem bereits genehmigten Kurs ein zusätzlicher Polizeikurs im Burgenland bewilligt." Die damit genehmigten Kurse werden voraussichtlich im Herbst 2024 beginnen.

Landtagspräsident Robert Hergovich: "Es ist für das Land und die Menschen ein gutes Gefühl zu wissen, dass es bestens ausgebildete Polizistinnen und Polizisten gibt, die mit großem persönlichem Engagement ihren Dienst versehen." Gerade im Burgenland als Grenzregion seien die Herausforderungen enorm: "Die Polizei leistet im Burgenland großartige Arbeit, das Burgenland sagt Danke." Den angelobten Aspirantinnen und Aspiranten dankte Hergovich dafür, dass sie sich beruflich für die Polizei entschieden haben: "Ich wünsche den angehenden Polizistinnen und Polizisten viel Erfolg bei ihrer Ausbildung."

Die neuen Bediensteten werden in den kommenden zwei Jahren inklusive zweier Praxisphasen in der Dauer von insgesamt sieben Monaten zu vollwertigen Exekutivbediensteten ausgebildet und stehen nach dieser Ausbildung ausschließlich für den Polizeidienst auf den burgenländischen Dienststellen zur Verfügung.

Der stellvertretende Landespolizeidirektor, Hofrat Mag. Christian Wukitsch, zeigte sich erfreut: "Es ist heute ein Feiertag für die Polizei im Burgenland. Insgesamt 50 Polizistinnen und Polizisten werden heute ausgemustert, 25 davon werden zukünftig Funktionen als dienstführende Beamte und Beamtinnen ausfüllen, 25 haben ihre Vollausbildung erhalten.

Erfreulich ist auch, dass sich 48 junge Menschen für den Polizeiberuf entschieden haben und angelobt werden. Sie stehen seit 1. März 2024 in Eisenstadt und Traiskirchen in Ausbildung."

Der Bürgermeister der Freistadt Rust freute sich nicht nur über die heutige starke Polizeipräsenz in Rust, sondern lobt überdies die ausgezeichnete Arbeit der Polizistinnen und Polizisten der Polizeiinspektion Rust für die Sicherheit in der Stadt.


Artikel Nr: 428075
vom Freitag,  31.Mai 2024,  17:05 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen
Foto

Meldung an den Bundespolizeidirektor General Michael Takacs ©  LPD

Foto

Abschreiten der Front ©  LPD

Foto

Ich gelobe ©  LPD

Foto

E-PGA 02-24-A-B ©  LPD

Foto

P-FGB 04-23-B ©  LPD

Foto

Tr-PGA 15-24-C-B ©  LPD

Foto

GAL E2a 2023/24 ©  LPD

Foto

Eine Abordnung der Polizeimusik Wien umrahmte den Festakt ©  LPD


BMI - Heute

IM wünscht Polizisten rasche Genesung

Lebensrettende Stichschutzwesten werden jedem Polizist und jeder Polizistin persönlich zugeteilt (Symbolfoto).

© BMI/Pachauer

Die Stichschutzweste verhinderte eine schwere Verletzung eines Polizisten, der am 24. Mai 2024 von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden war.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Tunesischer Innenminister zu Gast

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih und Innenminister Gerhard Karner.

© BMI/Makowecz

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih war am 15. und 16. April 2024 bei Innenminister Gerhard Karner für Arbeitsgespräche in Österreich. Im Zentrum der Gespräche standen Migration, Schleppereibekämpfung, Grenzschutz und Sicherheit.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .