LVA bereit für die Motorradsison 2024

Foto

Beamte der LVA

Foto

Schulung vor Ort ©  LPD

Foto

Samariterbundfahrer ©  LPD

Foto

Trial ab ins Gelände ©  LPD

Foto

Dekretübergabe an den operativen Leiter des Samariterbundes Burgenland Christoph Cserinko, BA ©  LPD

Wie jedes Jahr bereiten sich die Motorradfahrer der Landespolizeidirektion Burgenland -LVA- auf ihren Dienst auf zwei Rädern vor.
In diesem Jahr nahmen erstmals Notfallsanitäter des Samariterbundes Burgenland an der Ausbildung teil.

Unter dem Motto "gute Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen" wurde das jährliche "Warm up" der Landesverkehrsabteilung wie in den Vorjahren wieder in Frauenkirchen durchgeführt. Erstmals beteiligten sich an diesem Training auch vier Notfallsanitäter des Samariterbundes Burgenland.

Der Samariterbund Burgenland verfügt seit kurzem über ein Sanitätsmotorrad, welches unter anderem bei Veranstaltungen wie Radrennen und sonstigen Sportveranstaltungen eingesetzt wird.

Die Motivation der vier Motorrad-Sanitäter war sehr hoch. Als Anerkennung für die Teilnahme wurde eine Urkunde der LPD Burgenland an den operativen Leiter des Samariterbundes Burgenland Christoph Cserinko, BA, durch die Fahrtechnik-Instruktoren der LVA Burgenland überreicht.

Für die Fahrtechnik-Instruktoren war es selbstverständlich ihr Wissen auch an andere Blaulichtorganisationen im Burgenland weiterzugeben und freuen sich über die künftige gute Zusammenarbeit.


Artikel Nr: 426479
vom Donnerstag,  25.April 2024,  12:16 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen
Foto

Schulung vor Ort ©  LPD

Foto

Samariterbundfahrer ©  LPD

Foto

Trial ab ins Gelände ©  LPD

Foto

Dekretübergabe an den operativen Leiter des Samariterbundes Burgenland Christoph Cserinko, BA ©  LPD


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .