Spende für die St. Anna Krebsforschung

Foto

v.l.n.r. Insp GFP Thorsten Aminger, Insp Sandra Boczy und Asp Corinna Hanbauer mit Führungskräften der LPD Burgenland und des Bildungszentrums Eisenstadt

Foto

v.l.n.r. Organisatorin Inspin GFB Sanda Boczy und Schulsprecherin Aspin Corinna Hanbauer mit Kolleginnen und Kollegen der Polizeigrundausbildungslehrgänge ©  LPD

Bildungszentrum Eisenstadt - € 1.430 für die St. Anna Kinderkrebsforschung

Kurz vor Weihnachten leerten die Polizeigrundausbildungslehrgänge ihre Kaffeekassen und hielten Jahresabschluss. Gerade die vorweihnachtlichen Klassenfeiern hätten sich bestens dafür angeboten, das erwirtschaftete Geld aufzuteilen und auszugeben.

Der Erlös lag bei den Klassenkassieren bereit, doch der Verwendungszweck war ein ganz anderer. Es wurde zwar gefeiert, aber das Geld in der Höhe von € 1.430 ging nicht zu den Punschständen oder Bars der Stadt, sondern fand als Spende den Weg zur St. Anna Kinderkrebsforschung.
Ein besonderer Dank für diese tolle Initiative geht an die Schulsprecherin Aspin Corinna Hanbauer und die Organisatoren Inspin GFP Sandra Boczy und Insp GFP Thorsten Aminger.
Der Leiter des Bildungszentrums Eisenstadt, Oberst Dr. Hans Halbauer, MA und das Direktorium der LPD Burgenland mit Herrn Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber an der Spitze sind stolz über dieses soziale und menschliche Engagement der Polizeischüler und ihrem verantwortungsvollen Handeln.


Artikel Nr: 438404
vom Dienstag,  24.Dezember 2024,  11:43 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen
Foto

v.l.n.r. Organisatorin Inspin GFB Sanda Boczy und Schulsprecherin Aspin Corinna Hanbauer mit Kolleginnen und Kollegen der Polizeigrundausbildungslehrgänge ©  LPD


BMI - Heute

Raser werden aus dem Verkehr gezogen

Innenminister Gerhard Karner (2.v.re.) und Bundespolizeidirektor Michael Takács (re.) in Markgrafneusiedl.

© BMI/Karl Schober

Am 4. April 2025 fand in Markgrafneusiedl, Niederösterreich, ein Lokalaugenschein mit Innenminister Gerhard Karner und Bundespolizeidirektor Michael Takács zur Verkehrssicherheit und zum Start der Motorrad-Saison statt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .