Fahrradienst

Foto

Neben dem „Uniformierten Fahrraddienst“ am vergangenen Montag behandelt der Blog von POLIZEI.WISSEN diese Woche das Betretungs- und Annäherungsverbot sowie die Polizeibefugnis zum Betreten von Grundstücken.

Das Gewaltschutzgesetz, mit dem Österreich den Grundstein für die moderne Präventionsarbeit gegen Gewalt in der Privatsphäre legte, jährt sich zum 25. Mal. Ein Anlass für POLIZEI.WISSEN, durch einen Blog am Mittwoch die Wichtigkeit der Gewaltprävention hervorzuheben. Er fasst für die Besucherinnen und Besucher der Wissensplattform die wichtigen Vorschriften, Handlungsanleitungen und Checklisten für das Betretungs- und Annäherungsverbot, das nach einer Wegweisung nach § 38a SPG ausgesprochen werden kann, zusammen.
Am Freitag gibt es einen Hinweis auf alles Wissenswerte zur Polizeibefugnis, Grundstücke, Räume und Fahrzeuge zu betreten. Und wer am Montag nicht auf der Wissensplattform war, kann über die Blogauflistung auf der Startseite Näheres über den "Uniformierten Fahrraddienst" nachlesen.
Übrigens: Das Team von POLIZEI.WISSEN arbeitet gerade an einer Neuerung auf der Startseite, die es Userinnen und Usern noch leichter machen soll, am letzten Stand zu sein. Davon in Kürze mehr.
Vorschläge für andere Neuerungen oder Inhalte sind unter POLIZEI.WISSEN@bmi.gv.at immer willkommen. Denn die Plattform ist nur dann gut, wenn sie den Polizistinnen und Polizisten nutzt.


Artikel Nr: 377792
vom Mittwoch,  11.Mai 2022,  12:22 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen

BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .