„Heilige Drei Könige“ besuchen die LPD

Foto

Landespolizeidirektor Mag Marin Huber hat am 3. Jänner die „Heiligen Drei Könige“ in den Räumlichkeiten der LPD Burgenland empfangen.

Indigene Völker in Brasilien, die gegen die Zerstörung des Regenwaldes auftreten, werden in diesem Jahr speziell unterstützt. Die Zerstörung des Regenwaldes bedroht das Überleben der indigenen Völker und beschleunigt die weltweite Klimakrise. Die Spenden aus der Dreikönigsaktion sind ein Beitrag, die "grüne Lunge der Erde" zu erhalten.
"Vor allem in einer Krise ist Zusammenhalt wichtig und daher ist es besonders wichtig, dass diese alljährliche Aktion auch in Zeiten einer Pandemie durchgeführt werden kann. Unsere Kinder und Jugendlichen setzen dabei ein schönes Zeichen der internationalen Solidarität. Mit den dabei gesammelten Geldern kann vor Ort nachhaltig geholfen werden", sagt Polizeidirektor Huber.
Jedes Jahr sind mehr als 85.000 Kinder aus 3.000 Pfarren in Österreich im Rahmen der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar unterwegs und bitten die Bevölkerung, Hilfe für notleidende Mitmenschen zu spenden.
Online kann auf www.sternsingen.at gespendet werden. Weltweit werden damit rund 500 Hilfsprojekte unterstützt.


Artikel Nr: 371422
vom Dienstag,  04.Jänner 2022,  09:54 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .