Bergsteiger aus Notlage gerettet

Bezirk Gmunden

Weil sie plötzlich Angstzustände bekam, mussten eine 31-Jährige aus dem Bezirk Eferding und ihr 34-jähriger Begleiter aus dem Bezirk Eferding vom Traunstein gerettet werden. Die beiden waren am 16. April 2025 um 11:30 Uhr vom Gasthaus Hoisn aus in Richtung Traunstein aufgebrochen. Dazu wählten sie den anspruchsvollen "Naturfreundesteig". Dieser ist teilweise ausgesetzt und weist schwierige, klettersteigähnliche Passagen auf. Nach der Bewältigung einer solchen Stelle bekam es die 31-Jährige mit der Angst zu tun und traute sich weder Auf- noch Abstieg zu. Deshalb verständigte der Begleiter gegen 14:30 Uhr die Bergrettung. Der Polizeihubschrauber rückte an und holte die beiden Bergsteiger in zwei Umläufen mittels Taubergung vom Traunstein. Sie blieben unverletzt.


Presseaussendung
vom 17.04.2025, 06:51 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .