PKW prallte in Gegenverkehr – zwei Verletzte

Bezirk Urfahr-Umgebung

Am 25. März 2025 gegen 8:45 Uhr fuhr ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung mit seinem PKW auf der L 1463, Gusental Landesstraße in Fahrtrichtung Gallneukirchen. In einer Linkskurve, an der Abzweigung nach Blaßberg, war er laut eigener Aussage zu schnell unterwegs und das Heck sei ihm ausgebrochen, sodass er den Pkw nicht mehr kontrollieren konnte und dieser in den Gegenverkehr geriet. Es kam zu einer Kollision mit dem entgegenkommenden PKW, gelenkt von einem 59-Jährigen aus dem Bezirk Rohrbach.
Der 25-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt, der 59-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Beide wurden mit dem ÖRK Gallneukirchen ins UKH Linz verbracht.
Zur Verkehrsregelung und Fahrbahnreinigung befanden sich die FF Alberndorf und die FF Reichenau/Mkr. mit insgesamt 25 Mann im Einsatz. Die L1463 war für die Dauer der Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten gesperrt. Umleitungen waren eingerichtet.


Presseaussendung
vom 25.04.2025, 12:44 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .