Kontrollen mit Organen der Landesregierung und BH

Bezirk Schärding

Am 22. April 2025 von 8:30 bis 15:35 Uhr wurden im Bereich St. Florian am Inn, Ortschaft Pramerdorf, nächst der B137, technische Unterwegskontrollen durchgeführt.
An den Kontrolltätigkeiten waren drei Organe der Oö Landesregierung (inkl. moderner Hightech-Prüfung für LKW-Kontrollen), drei Organe der Bezirkshauptmannschaft (BH) Schärding, drei Beamte der Landesverkehrsabteilung OÖ (Fachbereich 2.1 Geschwindigkeitsüberwachung & Fachbereich 2.3 Kraftfahrwesen und Güterverkehr) und vier Polizeibedienstete der Polizeiinspektionen Schärding und Suben beteiligt.

Im Zuge der Kontrollen konnte eine Vielzahl an Verwaltungsübertretungen festgestellt werden. Insgesamt werden 73 Anzeigen wegen technischer Mängel und sonstiger Delikte an die Bezirkshauptmannschaft Schärding angezeigt. Einem Lenker musste wegen übermäßigem Alkoholgenusses der Führerschein vorläufig abgenommen werden. Vier Fahrzeuglenker beglichen an Ort und Stelle die begangene Verwaltungsübertretung mittels Organmandat. Sechs Lenker müssen ihre Fahrzeuge in Zukunft gem. §56 KFG bei der Landesregierung überprüfen lassen.

Zudem wurde während der Dauer der Kontrolltätigkeiten die dortig beschilderte Geschwindigkeitsbegrenzung (30 km/h) durch ein ziviles Radarfahrzeug der Landesverkehrsabteilung OÖ überwacht.
Dieses konnte im Zeitraum 8:30 bis 11:30 Uhr und 13:15 bis 15:35 Uhr insgesamt 2.335 Fahrzeuge erfassen, von den erfassten Fahrzeugen haben zumindest 258 Fahrzeuge erheblich die Geschwindigkeit überschritten. Diese werden daher an die zuständige Bezirkshauptmannschaft Schärding angezeigt.


Presseaussendung
vom 22.04.2025, 19:40 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .