Zeugenaufruf wegen schwerverletzten Radfahrer

Bezirk Braunau

Ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Braunau lenkte am 20. Mai 2024 gegen 11:25 Uhr ein Fahrrad entlang der Weilhart-Landesstraße 501 im Gemeindegebiet von Hochburg über den sogenannten "Wanghausner-Berg" talwärts Richtung Burghausen. Im Ortsgebiet Wanghausen auf Höhe des dort befindlichen Wirtes wollte er nach links in eine Gemeindestraße abbiegen. Dazu verringerte er die Geschwindigkeit, gab deutliche Handzeichen und vergewisserte sich mit Blicke beim Einreihen zur Fahrbahnmitte nach hinten, dass er diesen Abbiegevorgang ordnungsgemäß durchführen kann. Direkt beim Abbiegevorgang überholte ihn plötzlich links ein schneller fahrender Rennradfahrer, wodurch es zur Kollision der beiden Radfahrer kam. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad und prallte gegen eine betonierte Gartenmauer und stürzte kopfüber auf die Fahrbahn. Der zweitbeteiligte Rennradfahrer konnte einen Sturz mit der Mauer noch verhindern und dürfte möglicherweise danach Richtung Salzburg-Umgebung weitergefahren sein. Der verunfallte 37-jährige Lenker verletzte sich dabei schwer. Zwei weitere nachkommende Radfahrer, sowie der Rennradfahrer und ein unbeteiligtes Ehepaar eilten dem 37-Jährigen zu Hilfe. Nach der notärztlichen Versorgung wurde er ins Krankenhaus eingeliefert.

Bis dato fehlt allerdings vom Rennradfahrer jede Spur. Zeugen oder die Ersthelfer bzw. der beteiligte Rennradlenker werden daher gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hochburg-Ach unter 059133/4201 100 zu melden.


Presseaussendung
vom 30.06.2024, 13:10 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

IM wünscht Polizisten rasche Genesung

Lebensrettende Stichschutzwesten werden jedem Polizist und jeder Polizistin persönlich zugeteilt (Symbolfoto).

© BMI/Pachauer

Die Stichschutzweste verhinderte eine schwere Verletzung eines Polizisten, der am 24. Mai 2024 von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden war.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Tunesischer Innenminister zu Gast

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih und Innenminister Gerhard Karner.

© BMI/Makowecz

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih war am 15. und 16. April 2024 bei Innenminister Gerhard Karner für Arbeitsgespräche in Österreich. Im Zentrum der Gespräche standen Migration, Schleppereibekämpfung, Grenzschutz und Sicherheit.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .