Trafikraub geklärt – Täter in Haft

Bezirk Ried, Landeskriminalamt OÖ

Das Landeskriminalamt OÖ konnte den Raubüberfall auf eine Trafik in Altheim vom 24. Mai 2024 einer Klärung zuführen. Der 35-jährige einschlägig vorbestrafte Täter aus dem Bezirk Ried wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Ried am 26. Juni 2024 von Beamten der DSE EKO Cobra an seiner Wohnadresse festgenommen und in die Justizanstalt Ried überstellt. Der 35-Jährige forderte maskiert und mit vorgehaltener Spielzeugpistole vom 60- jährigen Trafikanten die Herausgabe der Banknoten. Der Täter konnte damals unerkannt mit dem Auto seiner Lebenspartnerin flüchten. Er zeigte sich umfassend geständig und verwendete die gesamte Raubbeute zur Beschaffung von Suchtmittel. Die Spielzeugpistole konnte sichergestellt werden.


Die beiden Presseaussendungen vom 24. Mai 2024:

Ein bislang unbekannter Täter betrat am 24. Mai 2024 gegen 11:10 Uhr in der Mühlheimer Straße in Altheim eine Trafik und forderte unter Vorhalt einer Faustfeuerwaffe einen Angestellten auf, ihm Bargeld zu geben. Anschließend flüchtete der Täter mit der Beute in unbekannte Richtung. Nach dem Notruf wurde eine großangelegte Fahndung mit etlichen Streifen, Sondereinheiten, Diensthunden und dem Polizeihubschrauber aufgezogen. Die Ermittlungen laufen.

Täterbeschreibung:
Mann, etwa 20 bis 25 Jahre alt, zwischen 175 und 180 cm groß, schlank, trug eine enganliegende lange schwarze Kleidung, eine schwarze Kopfbedeckung und schwarze Stoffmaske.

Nachtrag:

Die durchgeführte Intensivfahndung verlief leider ohne Erfolg. Das 60-jährige Opfer erlitt einen Schock, wurde jedoch physisch nicht verletzt. Seitens der WKO OÖ wurden für Hinweise, die zur Klärung der Straftat und Ausforschung des Täters führen, 1.000 Euro ausgelobt.
Hinweise, welche auch vertraulich behandelt werden, mögen an das Landeskriminalamt OÖ unter 059133/40-3333 gerichtet werden.


Presseaussendung
vom 27.06.2024, 08:27 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

IM wünscht Polizisten rasche Genesung

Lebensrettende Stichschutzwesten werden jedem Polizist und jeder Polizistin persönlich zugeteilt (Symbolfoto).

© BMI/Pachauer

Die Stichschutzweste verhinderte eine schwere Verletzung eines Polizisten, der am 24. Mai 2024 von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden war.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Tunesischer Innenminister zu Gast

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih und Innenminister Gerhard Karner.

© BMI/Makowecz

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih war am 15. und 16. April 2024 bei Innenminister Gerhard Karner für Arbeitsgespräche in Österreich. Im Zentrum der Gespräche standen Migration, Schleppereibekämpfung, Grenzschutz und Sicherheit.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .