Neue Testmodelle für die Polizei

Foto

Die neuen Testmodelle: VW Tiguan, VW Caddy und VW Golf Variant.

Im Rahmen der Logistikleitertagung am 23. Oktober 2023 wurden drei innovative PKW-Testmodelle für den Polizeieinsatz vorgestellt. Der VW Tiguan, der VW Golf Variant und der VW Caddy stehen in ausgewählten Regionen zur Erprobung bereit. Diese Fahrzeuge repräsentieren eine neue Generation von Polizeifahrzeugen, die auf ihre Tauglichkeit im realen Einsatz getestet werden.

Am 23. Oktober 2023 fiel der Startschuss für eine Initiative zur Modernisierung des Fuhrparks der Landespolizeidirektionen. Bei der Logistikleitertagung wurden drei neue PKW-Testmodelle vorgestellt: der VW Tiguan, der VW Golf Variant und der VW Caddy. Diese Fahrzeuge wurden für den Einsatz bei der Polizei aufgerüstet und stehen seit Dezember 2023 in den Landespolizeidirektionen Wien, Niederösterreich, Salzburg und Kärnten im Einsatz.

Während einer sechsmonatigen Testphase werden zwölf Fahrzeuge auf Herz und Nieren geprüft. Ziel ist, ihre Eignung für die spezifischen Anforderungen des Polizeidienstes zu evaluieren. Zu den Kriterien, die bei dieser Erprobung im Vordergrund stehen, zählen das Fahrverhalten, die Motorleistung, die Raumgestaltung sowie das Platzangebot für Ausrüstungsgegenstände.

Die Auswahl dieser Testmodelle erfolgte vor dem Hintergrund der Entwicklungen im Fahrzeugsektor und der kontinuierlichen Anpassungen in der Modellpalette. Der Fuhrpark des Bundesministeriums für Inneres umfasst derzeit rund 6.700 Fahrzeuge. Diese Initiative zur Erprobung neuer Modelle ist Teil eines umfassenden Prozesses, um den Fuhrpark aktuell zu halten und im Einklang mit den Anforderungen der Polizei weiterzuentwickeln.


Artikel Nr: 420163
vom Freitag,  29.Dezember 2023,  12:05 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen

BMI - Heute

IM wünscht Polizisten rasche Genesung

Lebensrettende Stichschutzwesten werden jedem Polizist und jeder Polizistin persönlich zugeteilt (Symbolfoto).

© BMI/Pachauer

Die Stichschutzweste verhinderte eine schwere Verletzung eines Polizisten, der am 24. Mai 2024 von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden war.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Tunesischer Innenminister zu Gast

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih und Innenminister Gerhard Karner.

© BMI/Makowecz

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih war am 15. und 16. April 2024 bei Innenminister Gerhard Karner für Arbeitsgespräche in Österreich. Im Zentrum der Gespräche standen Migration, Schleppereibekämpfung, Grenzschutz und Sicherheit.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .