Hier spielt die (Polizei-)Musik!

Foto

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

500 Tage gab es bei den Polizeimusikerinnen und Polizeimusikern keine Probe, keine Veranstaltung, keine Konzerte. Die Linzer Blasmusikkapellen und Orchester sind heuer mit 40 Konzerten wieder an vielen zentralen Plätzen in Linz zu hören und beweisen damit ihre Lebendigkeit und Vielfalt. Die Polizeimusik OÖ konnte am 7. Juli 2021 ihren Teil zu dieser musikalischen Vielfalt beitragen.

Mit viel Dynamik, Energie und Optimismus und dem Musikstück "Into the Empire" von Michael Geisler, dem Kapellmeister der Polizeimusik Tirol, eröffnete die Polizeimusik das Konzert vor dem Linzer Musiktheater. Mit Polkas, Walzern und Märschen konnte das Publikum von der Blasmusik überzeugt und begeistert werden.
Seit Mai 2021 steht Robert Wieser der Polizeimusik als neuer musikalischer Leiter vor. Übrigens ist er der jüngste musikalische Leiter einer Polizeimusik in ganz Österreich. Mit vielen neuen musikalischen Ideen und Einfühlungsvermögen übt er seine neue Tätigkeit aus. Zusätzlich zu seiner neuen Aufgabe ist er weiterhin Polizist in Enns. "Die Polizeimusik OÖ soll die beste Österreichs werden," das ist Roberts Ziel und dabei geht er seinen Weg – gemeinsam mit seinen 45 Musikerinnen und Musikern.

Jetzt darf sich die Polizeimusik OÖ wieder auf die Bühnen dieser Welt zurückmelden. Gemeinsam werden die Polizeimusikerinnen und Polizeimusiker ihren Weg beschreiten… und sie werden vielleicht das ein oder andere Mal auch im Ausland auftreten - wie sie beispielsweise schon in Rom oder in China unterwegs waren. Denn eines ist sicher: Wege, die verbinden, das schafft vor allem die Musik!

Text: Simone Mayr-Kirchberger


Artikel Nr: 357471
vom Mittwoch,  07.Juli 2021,  21:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die  LPD-Oberösterreich

Teilen
Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich

Foto

©  Michael Dietrich


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .