GZ Passau unter neuer Führung

Foto

© Bundespolizei Deutschland

Das Gemeinsame Zentrum Passau hat einen neuen deutschen Koordinator. Polizeirat Hans Zettl von der Bundespolizei hat die Führung von Polizeioberrat Klaus Liebl von der Landespolizei Bayern übernommen. Ende Dezember 2023 endete turnusgemäß, wie alle drei Jahre, die Amtszeit des Koordinators. Wegen des plötzlichen Todes eines Nürnberger Bundespolizisten fand die offizielle Übergabe der Amtsgeschäfte dieses Mal nur im kleinem Kreis statt.

Seit der Gründung des Gemeinsamen Zentrums am 20. November 2015 hat sich die Zusammenarbeit der beteiligten Polizeibehörden etabliert: Die Kooperation der Bundespolizei, der Landespolizei Bayern und der österreichischen Polizei ist zu einem maßgeblichen Baustein in der grenzüberschreitenden deutsch-österreichischen Sicherheitsarchitektur geworden.


Insbesondere die Koordinierung der Dienstgeschäfte während der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie stellt eine herausragende Leistung von Klaus Liebl dar und ist ganz wesentlich seiner Führungsstärke und Integrationskraft sowie der hervorragenden Zusammenarbeit mit der Führung des österreichischen Kontingents unter Kontrollinspektor Franz Schwarz zu verdanken. Aber auch die politischen und dienstlichen Vorgaben der drei Partner "unter einen Hut" zu bringen, erledigte Klaus Liebl meisterhaft.


Der neue Koordinator Hans Zettl wurde im September 2008 in der Bundespolizei als Anwärter im gehobenen Dienst eingestellt. Nach abgeschlossener Ausbildung verrichtete Hans Zettl zunächst als Kontroll- und Streifenbeamter am Flughafen München seinen Dienst. Sehr schnell erkannte man dort seine Führungsfähigkeiten und so wurde er ab 2014 als Gruppenleiter im Terminal II eingesetzt. Von 2017 bis 2019 war Hans Zettl bei der Bundespolizeidirektion München als Sachbearbeiter Grenze im Stabsbereich Einsatz eingesetzt. 2019 wechselte der gebürtige Regensburger als Dienstgruppenleiter an die deutsch-österreichische Grenze zur Bundespolizeiinspektion Rosenheim. Dann ging es für ihn zurück in die bayerische Landeshauptstadt, wo er wesentlichen Anteil am Aufbau der Koordinierungsstelle Corona der Bundespolizeidirektion München hatte. Nach einem einjährigen Einsatz im Bundespolizeipräsidium in Potsdam absolvierte Hans Zettl von September 2021 bis September 2023 den Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst der Bundespolizei und wurde im Herbst 2023 zum Polizeirat ernannt. Seit Oktober 2023 ist Hans Zettl stellvertretender Leiter der mitarbeiterstärksten Inspektion der Bundespolizei in Bayern, der Bundespolizeiinspektion Passau, und seit dem 1. Januar 2024 zugleich Deutscher Koordinator des Gemeinsamen Zentrums Passau.


Artikel Nr: 427152
vom Samstag,  11.Mai 2024,  10:46 Uhr.

Reaktionen bitte an die  LPD-Oberösterreich

Teilen

BMI - Heute

IM wünscht Polizisten rasche Genesung

Lebensrettende Stichschutzwesten werden jedem Polizist und jeder Polizistin persönlich zugeteilt (Symbolfoto).

© BMI/Pachauer

Die Stichschutzweste verhinderte eine schwere Verletzung eines Polizisten, der am 24. Mai 2024 von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden war.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Tunesischer Innenminister zu Gast

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih und Innenminister Gerhard Karner.

© BMI/Makowecz

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih war am 15. und 16. April 2024 bei Innenminister Gerhard Karner für Arbeitsgespräche in Österreich. Im Zentrum der Gespräche standen Migration, Schleppereibekämpfung, Grenzschutz und Sicherheit.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .