Angelobung im BZS Wels

Foto

Lehrgang We-PGA73-22-C-O

Foto

Lehrgang We-PGA74-22-D-O ©  Olivia Vilsecker

Die Aula im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Wels bildete am 20. Jänner 2023 den feierlichen Rahmen für die Angelobung von 49 hochmotivierten Aspirantinnen und Aspiranten.

Der Leiter des Bildungszentrum Linz und Wels, Oberst Karl Sternberger, BA MA als auch der Leiter der Personalabteilung der LPD Oberösterreich, HR Mag. Günter Tischlinger, erwähnten in ihren Ansprachen die derzeit schwierige Lage am Arbeitsmarkt und die damit verbundenen Herausforderungen beim Recruiting von Polizeischülerinnen und Polizeischülern.

Hofrat Tischlinger schilderte Erinnerungen zum Start seiner Laufbahn, den vielen Veränderungen seither im Berufsbild einer Polizistin, bzw. eines Polizisten, und beteuerte seine Entscheidung Polizist zu werden, keinen Tag bereut zu haben.

Oberst Sternberger beglückwünschte die Auszubildenden zu ihrer Berufswahl und garantierte eine fundierte Ausbildung, welche alle Kompetenzen für eine professionelle Aufgabenerfüllung im Polizeiberuf sicherstellen wird.

Nach der gesprochenen Gelöbnisformel "Ich gelobe....." wurden von Oberst Sternberger und Hofrat Tischlinger die Angelobungsdekrete mit Handschlag an die stolzen künftigen Polizistinnen und Polizisten überreicht.

Zum Abschluss der feierlichen Angelobung wurde von den Schülerinnen und Schülern zu Kaffee und selbst gebackenen Kuchen eingeladen.


Artikel Nr: 399039
vom Dienstag,  14.Februar 2023,  13:42 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen
Foto

Lehrgang We-PGA74-22-D-O ©  Olivia Vilsecker


BMI - Heute

Raser werden aus dem Verkehr gezogen

Innenminister Gerhard Karner (2.v.re.) und Bundespolizeidirektor Michael Takács (re.) in Markgrafneusiedl.

© BMI/Karl Schober

Am 4. April 2025 fand in Markgrafneusiedl, Niederösterreich, ein Lokalaugenschein mit Innenminister Gerhard Karner und Bundespolizeidirektor Michael Takács zur Verkehrssicherheit und zum Start der Motorrad-Saison statt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .