Polizei und Bezirkshauptmannschaft

Foto

Ein starkes Team - Polizei und Bezirkshauptmannschaft.

Foto

Die Geschäftsführung mit den Behördenleiterinnen und Behördenleitern. ©  LPD/Dietrich

Foto

Die Geschäftsführung mit den Führungskräften der BPK und SPK. ©  LPD/Dietrich

Foto

Günter Fabian und Peter Traxl beeindruckten die Gäste im CCTC. ©  LPD/Dietrich

Die Polizei und die Bezirkshauptmannschaften sind in Oberösterreich ein starkes Team. In vielen Bereichen der öffentlichen Sicherheit besteht eine unabdingbare Verbindung. Ein gutes Miteinander und ein "Teamworken" sind dabei wichtige Erfolgsfaktoren.

Am 24. April 2025 wurden sowohl die Bezirks- und Stadtpolizeikommandanten als auch die Leiterinnen und Leiter der Bezirkshauptmannschaften zu Dienstbesprechungen in die Landespolizeidirektion geladen, zu denen Landespolizeidirektor Andreas Pilsl sowie seine Stellvertreter Rudolf Keplinger und Günther Humer einluden. Dabei wurden die aktuellen Herausforderungen der Polizei skizziert.

Für die Behördenleiter war besonders das Thema Cybercrime interessant. Die Besichtigung des Cyber Crime Training Centers war deshalb von besonderer Bedeutung. Sie erhielten dabei eindrucksvolle Einblicke in die Arbeitsweise der Polizei.

Ein gemeinsames Foto aller Führungskräfte aus allen Bezirken und Städten rundete die beiden Besprechungen ab.


Artikel Nr: 443304
vom Donnerstag,  24.April 2025,  13:39 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen
Foto

Die Geschäftsführung mit den Behördenleiterinnen und Behördenleitern. ©  LPD/Dietrich

Foto

Die Geschäftsführung mit den Führungskräften der BPK und SPK. ©  LPD/Dietrich

Foto

Günter Fabian und Peter Traxl beeindruckten die Gäste im CCTC. ©  LPD/Dietrich


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .