Eine Investition in die Zukunft

Foto

Podiumsdiskussion

Foto

Wertvolle Erfahrungen im Bereich der Mitarbeiterführung wurden besprochen ©  LPD OÖ

Seminar der Sicherheitsakademie: Bewusst führen!

Eine intensive Ausbildungswoche zum Thema "Mitarbeiterführung - Bewusst führen" verbrachten die Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer des "Grundausbildungslehrganges E2a 2021/2022".

Durch die Führungskräftetrainer der Sicherheitsakademie (Obstlt. Alexander RIEDLER, Obstlt. Robert HASENAUER und Hofrat Mag. Michael Tischlinger) wurde den angehenden Dienstführenden wissenschaftlich fundiertes Wissen aus dem Bereich der Führungskompetenz vermittelt, welches mit Praxisbeispielen lebhaft verdeutlicht wurde.

Ein besonderes Highlight stellte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor eine, anfänglich gedachte, unüberwindbare Herausforderung: "In Eurer zukünftigen Position als Dienstführende/r werdet ihr weit mehr Verantwortung übernehmen, weitreichende Entscheidungen treffen und euch auf neue Aufgaben einstellen müssen. Dies wiederum bedeutet, dass ihr eure persönliche "Komfortzone" verlassen und wachsen werdet. In zwei Tagen müsst ihr eine Podiumsdiskussion mit vier selbst gewählten Führungspersönlichkeiten aus der Wirtschaft und einer aus der Landespolizeidirektion abhalten, um euer erlangtes Wissen mit "best-practice-Beispielen" zu verknüpfen. Checkt eure Ressourcen, plant ausführlich, geht strukturiert in die Umsetzung und kommuniziert untereinander" so die Ausbildungsverantwortlichen.

Trotz der kurzen Vorbereitungszeit von nur wenigen Stunden konnten am 23.09.2021 im Veranstaltungssaal der "Sportunion OÖ" der Geschäftsführer von HAKA-Küchen (Hr. Gerhard HACKL), der Geschäftsführer des Sicherheits-Ausstatters "FireKraft" (Hr. Thomas KRAFT), der Geschäftsführer von ROSENBAUER-Österreich (Hr. Markus Wieshofer), der Geschäftsführer der Voest-Alpine Metal-Forming-Divison (Hr. Jürgen Resch) sowie der Leiter des Büros "Organisation, Strategie und Dienstvollzug" der LPD OÖ (Hr. GenMjr. Franz GEGENLEITNER) begrüßt werden.

In einer 90-minütigen Diskussionsrunde wurden individuelle Führungsstile, Motivationsfaktoren und Praxisbeispiele lebendig erörtert. Das Ziel eines besonderen, persönlichen Einblickes in die Gedankenwelt von Führungskräften und die Verbindung von Theorie und Praxis gelang umfänglich.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des GAL E2a waren sich nach diesem Abend einig: "Damit wir diese Aufgabe umsetzen konnten lag der Schlüssel zum Erfolg ganz eindeutig in der Teamarbeit. Wenn wir jeden individuell nach seinen Stärken einsetzen, dann entsteht Großes.
Ganz nach dem Motto: Was man gern macht, macht man gut. Dieses erlangte Wissen ist für unsere zukünftige Tätigkeit von großer Bedeutung."

Text: Christian Reichl


Artikel Nr: 367400
vom Montag,  04.Oktober 2021,  09:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen
Foto

Wertvolle Erfahrungen im Bereich der Mitarbeiterführung wurden besprochen ©  LPD OÖ


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .