© BZS - Manfred Armbruckner
79 Polizistinnen und Polizisten der Grundausbildungslehrgänge L-PGA 49-19, L-PGA 50-19 und We-PGA 71-19 haben nach der erfolgreich abgelegten Dienstprüfung am 01.09.2021 ihren Dienst auf ihren Polizeiinspektionen angetreten und leisten mit ihrer qualifizierten 2-jährigen Ausbildung einen wesentlichen Beitrag zu einer gut funktionierenden Polizeiarbeit.
Die polizeiliche Grundausbildung dauert 24 Monate und gliedert sich in 2 Abschnitte, die grundsätzlich jeweils eine Praxisphase auf einer Polizeiinspektion inkludieren. Neben den Gesetzesmaterien wie Verwaltungsrecht, Sicherheitspolizeigesetz, Strafprozessrecht, Verkehrsrecht und vielen weiteren, werden die Lehrgangsteilnehmer auch in Einsatztechnik, Taktik, Schießausbildung sowie personalen - und sozialkommunikativen Kompetenzen ausgebildet. Im Zusammenhang mit der COVID-19 Situation verstärkten die Polizistinnen und Polizisten während ihren verlängerten Praxisanbindungen Grenzdienststellen in Oberösterreich und Tirol.Trotz aller Herausforderungen meisterten alle Kolleginnen und Kollegen die 2jährige polizeiliche Grundausbildung bravourös, wobei zahlreiche Auszeichnungen bei den Dienstprüfungen vergeben werden konnten. Wir wünschen unseren jungen Polizistinnen und Polizisten alles erdenklich Gute für ihren Start ins Berufsleben!
Text: Karin Breiteneder
Artikel Nr: 366458 vom Donnerstag, 16.September 2021, 11:03 Uhr.
Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich
zurück
© BMI
99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".
6.11.
© fedpol
Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.
Alle Artikel zum Thema anzeigen
Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .