Arbeitstagung der Verhandlungsgruppe

Foto

Die Mitglieder der VG Mitte waren für ihre Arbeitstagung in der LPD OÖ, wo sie von LPD-Stv. Günther Humer begrüßt wurden. © LPD OÖ/ Michael Dietrich

Am 23. Jänner 2024 trafen sich die Mitglieder der Verhandlungsgruppe (VG) Mitte, die für Oberösterreich und Salzburg zuständig ist, in der Landespolizeidirektion OÖ.

Landespolizeidirektor-Stellvertreter Günther Humer begrüßte die Verhandlerinnen und Verhandler und bedankte sich für ihren permanenten Einsatz unter herausfordernden Bedingungen.

Derzeit zählt die VG Mitte 24 Mitglieder unter der Leitung vom Leiter des Kriminalreferates des SPK Steyr, Peter Eitzenberger. Der Einsatzbereich der VG umfasst komplexe polizeiliche Lagen, z.B. Geisellagen, Erpressungen, Entführungen, Bedrohungslagen und Suizidlagen. VG-Arbeit bedeutet überwiegend Kommunikation mit Tätern und Opfern sowie Analyse. Verhandlerinnen und Verhandler üben ihre Tätigkeit neben ihrer Arbeit in der Linienorganisation aus, meistens erfolgt ihre Alarmierung durch die LLZ aus der Freizeit bzw. zur Nachtzeit.
Die Arbeitstagung hatte den Schwerpunkt Einsatztechnik, Übungen im neuen VG-Raum Gruberstraße und Austausch der Erfahrungen aus den aktuellen Einsätzen.

Die Einsatzbilanz des letzten Jahres verzeichnet 47 Einsätze, wobei vorwiegend Bedrohungs- und Suizidlagen zu bewältigen waren. Eine besondere Anforderung an Verhandlerinnen und Verhandler ist ihre Fähigkeit, Empathie und Verständnis aufzubringen, selbst in den herausforderndsten Situationen. Ihre Aufgabe ist es, in Gefährdungssituationen eine Beziehung zu Tätern und Opfern aufzubauen, um den Einsatzverlauf in Kooperation mit Zugriffskräften positiv zu beeinflussen. Gelungener Beziehungsaufbau kann Emotionen beim Täter reduzieren und den Einsatzverlauf mitbeeinflussen. Dadurch wird oft auch das Risiko für die Zugriffskräfte reduziert. Durch die Arbeit der VG werden zahlreiche Leben gerettet und viele potenziell gefährliche Situationen ohne Einsatz von Zwangsgewalt gelöst.


Artikel Nr: 421426
vom Mittwoch,  24.Jänner 2024,  17:21 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen

BMI - Heute

Gemeinnützige Arbeit von Asylwerbern

Symbolfoto.

© BMI/Alexander Tuma

Seit Juli 2024 sind Asylwerber in den Bundesgrundversorgungseinrichtungen verpflichtet, gemeinnützige Arbeit zu leisten. Innenminister Gerhard Karner sieht darin einen zentralen Baustein einer konsequenten Asylpolitik. Eine erste Zwischenbilanz.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .