LPD-Führungskräfte Tirol

Mag. Dr. Edelbert Kohler

Mag. Dr. Edelbert Kohler, © BMI / E. Weissheimer

Die beruflichen Stationen von
Mag. Dr. Edelbert Kohler

  • Hofrat Mag. Dr. Edelbert Kohler, geboren 1961
  • 1. Juni 1981:
    Eintritt als Sicherheitswachebeamter in die BPD Innsbruck; nach der Grundausbildung Dienst in den Wachzimmern Hauptbahnhof, Innere Stadt und Landhaus sowie beim Mobilen Einsatzkommando
  • 21. Juni 1993:
    Sponsion zum Mag. iur.
  • 7. Jänner 1997:
    Dienstzuteilung zur Sicherheitsdirektion Vorarlberg, Leiter der Abteilung IV (Karenzvertretung bis 25. April 1997);
  • 22. Juli 1998:
    Dienstzuteilung zur BPD Salzburg, Referent in der Fremdenpolizei
  • 1. Oktober 1998:
    Zuteilung zur Sicherheitsdirektion Tirol, Leiter des Referats Fremdenpolizei- und Grenzkontrollangelegenheiten
  • 20. März 1999:
    Promotion zum Dr. iur.
  • 1.Jänner 2003:
    Bestellung zum Abteilungsleiter der Sicherheits- und Kriminalpolizeilichen Abteilung in der Sicherheitsdirektion Tirol;
  • 2004/05:
    Führungskräftelehrgang des BM.I
  • 26. November 2009:
    zusätzlich betraut mit der Leitung des Landesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) und mit der stellvertretenden Leitung der Sicherheitsdirektion Tirol
  • 1. September 2012:
    Landespolizeidirektor-Stellvertreter (Geschäftsbereich B) Tirol
  • Jänner 2020: Landespolizeidirektor Tirol
  • seit 1. März 2023:
    Landespolizeidirektor-Stellvertreter (Geschäftsbereich B) Tirol

Landespolizeidirektor-Stellvertreter/-in

Der Landespolizeidirektor-Stellvertreter und Leiter eines Geschäftsbereiches hat den Landespolizeidirektor zu unterstützen, delegierte Aufgaben wahrzunehmen und ihn bei dessen Abwesenheit zu vertreten. Er hat den zugewiesenen Geschäftsbereich samt den seinen Büros zugeschriebenen Aufgaben koordinierend und gesamtverantwortlich für den Landespolizeidirektor zu führen.


LPD-Führungskräfte Tirol


Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .