© BMI I/C/10
Ab 1. Dezember 2022 sind behördliche Termine im Parteienverkehr mit der Sicherheits- und verwaltungspolizeilichen Abteilung (SVA) und der Fremden- und Grenzpolizeilichen Abteilung (FGA) bei der LPD Tirol vorab mittels elektronischem Terminvereinbarungsmanagement (ETV) online zu vereinbaren.
zum Artikel „Elektronische Terminvereinbarung”
© LPD Tirol
Die aktuelle „Polizeiliche Anzeigenstatistik“ für das Jahr 2024 zeigt eine insgesamt positive Entwicklung: Die Gesamtzahl der in Tirol zur Anzeige gebrachten Straftaten ist um 0,8?% auf 41.975 Fälle gesunken. Besonders erfreulich ist der Rückgang bei der Gewaltkriminalität um 5,8% auf 7.289 Fälle sowie bei den Eigentumsdelikten (–1,3%). Gleichzeitig bleibt die Aufklärungsquote mit 60,1% weiterhin auf einem konstant hohen Niveau.
zum Artikel „Polizeiliche Anzeigestatistik Tirol 2024”
© LPD Tirol, Gruber Bernhard
Mit 1. April 2024 wurde ChefInsp Aljoscha Indrich zum neuen Leiter des Fachbereiches 2 (GSOD/BeSI) bei der Einsatzabteilung bei der LPD Tirol ernannt.
zum Artikel „Neuer Leiter bei der EA, Fachbereich 2”
© SIAK/Sarikaya
Welche Ansprüche haben Exekutivbedienstete im Berufsalltag?Seit 28. März 2025 ist der neue Online-Kurs „Ansprüche von Exekutivbediensteten aus dem Berufsalltag“ am e-Campus des BMI abrufbar. Das Ziel ist, Polizistinnen und Polizisten im Umgang mit belastenden und potenziell traumatisierenden Ereignissen zu unterstützen.
zum Artikel „Welche Ansprüche haben Exekutivbedienste”
neuere Artikel
ältere Artikel
© BMI/Karl Schober
Am 4. April 2025 fand in Markgrafneusiedl, Niederösterreich, ein Lokalaugenschein mit Innenminister Gerhard Karner und Bundespolizeidirektor Michael Takács zur Verkehrssicherheit und zum Start der Motorrad-Saison statt.
24.4.
© BMI/ Gerd Pachauer
Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.
Alle Artikel zum Thema anzeigen
Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .