Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge auf der A12 in Telfs

Presseaussendung der Polizei Tirol

Auf Grund eines vorangegangenen Verkehrsunfalles auf der A12 bei Haiming war die A12 bis 09:29 Uhr total gesperrt und eine Ausleitung bei Mötz in Fahrtrichtung Westen eingerichtet, wodurch sich ein Rückstau bis Telfs-West entwickelte. Trotz gekennzeichnetem und abgesichertem Stauende ereignete sich auf Höhe der Autobahnauffahrt Telfs-West in Fahrtrichtung Westen ein Verkehrsunfall mit 5 beteiligten Fahrzeugen.
Ein 33-jähriger Deutscher konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen, versuchte auszuweichen und prallte gegen den am Stauende auf der linken Fahrspur stehenden PKW, gelenkt von einem 65-jährigen Deutschen mit einer 58-jährigen Deutschen auf dem Beifahrersitz. Durch den Anprall stieß dieser PKW gegen den vor ihm stehenden PKW eines 37-jährigen Österreichers. Im Zuge des Ausweichmanövers prallte der PKW des 33-Jährigen in weiterer Folge gegen den auf dem Beschleunigungsstreifen stehenden Kastenwagen eines 34-jährigen Österreichers, der durch die Wucht des Anpralls gegen den davorstehenden Kastenwagen eines 56-jährigen Österreichers stieß. Der PKW des 33-Jährigen prallte anschließend gegen die Leitschiene und kam dort zum Stillstand.
Der 33-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung mit der Rettung in das LKH Hall eingeliefert, die 58-jährige Beifahrerin wurde ebenfalls unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung mit der Rettung in das KH Innsbruck gebracht.
Die Unfallstelle war bis 10:35 Uhr komplett gesperrt, eine entsprechende Ausleitung wurde eingerichtet. Danach war die Unfallstelle aufgrund von Bergungs- und Aufräumarbeiten bis 11:07 Uhr nur einspurig befahrbar. Drei der fünf beteiligten Fahrzeuge mussten vom Abschleppunternehmen geborgen werden.
Im Einsatz standen: ASFINAG, FFW Telfs, Rettung Telfs, Autobahnpolizei Imst, LEX24.


Presseaussendung
vom 28.04.2025, 16:30 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .