Schwerer Telefonbetrug in Innsbruck

Presseaussendung der Polizei Tirol

Eine 89-jährige Österreicherin wurde am 24. April 2025 in Innsbruck Opfer eines Telefonbetruges. Gegen 16:00 Uhr erhielt sie von einer Frau einen Telefonanruf und diese gab vor, eine Bekannte ihrer Tochter zu sein. Ihre Tochter und ihr Schwiegersohn säßen im Gefängnis und zum Bezahlen einer Kaution benötige sie einen sehr hohen 5-stelligen Eurobetrag. Die 89-Jährige ließ sich täuschen und dazu überreden, kurze Zeit später der Unbekannten an ihrer Wohnungstür 1 Drittel des geforderten Geldbetrages in bar zu übergeben. Erst am frühen Abend erlangte ihr Schwiegersohn Kenntnis vom Betrug und erstattete Anzeige.

Bearbeitende Dienststelle: PI Innsbruck-Innere Stadt
Tel.: 059133/7584


Presseaussendung
vom 25.04.2025, 05:56 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .