Schwerer Verkehrsunfall in Kössen

Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 25.04.2025, um 12.40 Uhr, lenkte eine 54-jährige alkoholisierte Deutsche ihren PKW im Gemeindegebiet Kössen auf der Erpfendorfer Straße (L 39) in Richtung Kössen. Laut Zeugenaussagen legte sie bereits über die gesamte L 39 ein auffallendes Fahrverhalten an den Tag, setzte immer wieder zum Überholen an und fuhr in "Schlangenlinien". Bei Beginn einer starken Rechtskurve - bei Km 11,2 - fuhr sie neuerlich auf den gegnerischen Fahrstreifen, setzte dort ihre Fahrt fort und stieß mit dem entgegenkommenden PKW eines 37-jährigen Deutschen frontal zusammen. Von der darin befindlichen 7-köpfigen Familie wurde die Beifahrerin schwer und drei Kinder leicht verletzt. Während die verletzten Kinder mit der Rettung in das Krankenhaus St. Johann iT eingeliefert wurden, wurde die schwer verletzte Beifahrerin mit dem Notarzthubschrauber dorthin überstellt. Der 37-jährige Deutsche und zwei weitere Kinder blieben unverletzt. Die 54-jährige Deutsche wurde leicht verletzt. Sie wurde mit der Rettung ins Krankenhaus Kufstein eingeliefert. Ein bei ihr durchgeführter Alkotest verlief positiv. Der Führerschein wurde an Ort und Stelle vorläufig abgenommen. Die L 39 war für ca. eine Stunde komplett gesperrt und konnte im Anschluss für ca. eine weitere Stunde nur einspurig in Richtung Kössen befahren werden. Die beiden totalbeschädigten PKW wurden abgeschleppt.


Presseaussendung
vom 25.04.2025, 20:35 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .