Einmietbetrugs- und Diebstahlsserie – Festnahme in Brandenberg

Presseaussendung der Polizei Tirol

In der Zeit von Oktober 2024 bis Februar 2025 kam es in einer Schutzhütte im Gemeindegebiet von Brandenberg zu mehreren Diebstählen aus einer versperrten Kassa. Am 27.04.2025 gegen 11:00 Uhr ging ein Hinweis zu einem neuen Tatverdacht bei der Polizei ein, woraufhin sich die Beamten umgehend mittels Libelle zur Schutzhütte begaben, wo sie einen Mann antreffen konnten. Als die Beamten die Identität des Mannes verifizieren konnten, wurde der 43-jährige Deutsche aufgrund eines aufrechten, europäischen Haftbefehls festgenommen und mittels Libelle zur Einvernahme auf der Polizeiinspektion ins Tal verbracht. Aufgrund der Häufung der Einmietbetrugs- und Diebstahlsdelikte auf österreichischem Bundesgebiet, bei denen der 43-Jährige unter Tatverdacht steht, wurde seitens der Staatsanwaltschaft Innsbruck ein nationaler Haftbefehl erlassen. Nach erfolgter Einvernahme wurde der 43-Jährige in die Justizanstalt Innsbruck überstellt. Weitere Ermittlungen sind im Gange.


Presseaussendung
vom 28.04.2025, 17:30 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .