Widerstand gegen die Staatsgewalt in Innsbruck

Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 25.04.2025, um 15.53 Uhr, wurde ein 18-jähriger Österreicher wegen aggressivem Verhalten und Verharren in der strafbaren Handlung in Innsbruck durch Polizeibeamte der PI Saggen festgenommen und in der Anhaltezelle der PI Innsbruck Innere Stadt verwahrt. Nachdem er dort weitere Verwaltungsübertretungen setzte, begaben sich um 17:35 Uhr drei Polizeibeamte zur Anhaltezelle und öffneten die Türe. Diese Gelegenheit nutzte der 18-Jährige und ging unverzüglich, gezielt tätlich mit den Händen und Füßen auf die Beamten los. Diese konnten ihn gesichert zu Boden bringen und fixieren. Dabei trat er jedoch mehrmals mit den Füßen gegen die Beamten und traf dabei einen Beamten im Bereich der Hüfte. Zudem sprach er ihnen gegenüber die Drohung aus, dass er sie umbringen werde. Im Zuge der beschriebenen Angriffe wurde ein 25-jähriger Polizeibeamter schwer verletzt. Der 18-jährige Verursacher blieb unverletzt. Aufgrund seiner andauernden Aggressivität wurde er ins Polizeianhaltezentrum überstellt.


Presseaussendung
vom 26.04.2025, 06:08 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .