133 Kinderpolizei Bezirkstour 2023/2024

Foto

GI Erwin VÖGELE, BI Michaela SCHRANZ, CI Georg PLATTNER, LH Anton MATTLER, BH Siegmund GEIGER, BGM Benedikt LENTSCH, Obstlt Enrico LEITGEB MA und Obstlt Christoph PATIGLER. Foto Hörmann

Foto

Landespolizeidirektor Mag. Tomac besuchte die Veranstaltung in Schwaz. ©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Bei der Kinderpolizeitour 2023/2024 wurden 9.000 Kinder aus über 400 Schulklassen in 9 Stationen und allen Tiroler Bezirken zwischen Ende September 2023 und Anfang Mai 2024 von der Polizei in Verkehrssicherheit geschult.

Die Kinderpolizeitour der Polizei mit dem "Kompetenzzentrum Sicheres Österreich, Landesclub Tirol", fand in ausgezeichneter Kooperation mit der Tiroler Bildungsdirektion, den Partner des KSÖ-Tirol, der Tiroler Versicherung, der Feuerwehr, dem Roten Kreuz, den Gemeinden und Städten sowie dem Land Tirol statt.
Der kostenlose Transport für die Schulklassen zu und von den jeweiligen Veranstaltungsorten konnte nur dank der
ausgezeichneten Unterstützung der Tiroler Busunternehmen sowie der ÖBB und der IVB bewältigt werden.
Als Schwerpunkt wurde in diesem Schuljahr die Sicherheit am Schulweg, im Besonderen der sogenannte "Tote Winkel" bei großen Fahrzeugen sowie der Gefahr der ausscherenden Hinterachse ausgewählt. Zur Veranstaltungsreihe meldeten sich über 400 Schulklassen der 3. und 4. Klassen Volksschule mit fast 9.000 Schulkinder an. Vor Ort wurde den Kindern im Stationsbetrieb mit mehreren Fahrzeugen der Polizei und Feuerwehr sowie Schulbussen praktisch vorgeführt, warum sie von Lenkern von großen Fahrzeugen im "Toten Winkel" oft nicht wahrgenommen werden können, aber auch wie man sich vor dieser Gefahr im Straßenverkehr entsprechend schützen kann. Eine eigene Station der Diensthundestaffel der Polizei informierte über den richtigen Umgang mit Tieren insbesondere mit Hunden. Nach dem Stationsbetrieb wurde den Kindern der neue Videofilm zum Thema "Toter Winkel" vorgespielt, der für die Schulen seit Oktober 2023 im Medienportal "LeOn" abrufbar ist.
Auch die wichtigsten Tipps im Umgang mit neuen Medien sowie die Information für Schulen, dass diese Unterrichtseinheit auch im Rahmen der Kinderpolizei angefordert werden kann, um die Schulkinder "cyberfit" zu machen, wurde erläutert.
Den Abschluss bildete jeweils ein Konzert von "Bluatschink" (Toni und Margit KNITTEL), bei dem Kinderpolizeisong
"133-Kinderpolizei" das musikalische Highlight war.
Aufgrund des großen Andranges wurde die "133 Kinderpolizei" Bezirkstour im Mai 2024 mit weiteren Stationen in
Lienz, Schwaz und Landeck fortgesetzt. Auch Landeshauptmann Anton Mattle war beim Abschlussevent in Zams
dabei. "Unsere Kinder sind unser höchstes Gut. Umso wichtiger ist ihre Sicherheit. Gerade am Schulweg lauern potentielle Gefahren – vor allem durch den Straßenverkehr. Mit der Kinderpolizei gibt es in Tirol seit dem Jahr 2006 ein erfolgreiches Präventionsprojekt, mit Hilfe dessen unsere Jüngsten auf die Gefahren in Alltagssituationen aufmerksam gemacht werden. Als Kinderpolizistinnen und –polizisten übernehmen sie eine Vorbildfunktion und sind gerüstet, um den Schulweg sicher zu meistern. Damit ist klar: Jede Kinderpolizistin und jeder Kinderpolizist mehr, bedeutet mehr Sicherheit und weniger Gefahrenpotential", so Landeshauptmann Anton Mattle.


Artikel Nr: 428800
vom Sonntag,  16.Juni 2024,  15:52 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Tirol

Teilen
Foto

Landespolizeidirektor Mag. Tomac besuchte die Veranstaltung in Schwaz. ©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD


BMI - Heute

IM wünscht Polizisten rasche Genesung

Lebensrettende Stichschutzwesten werden jedem Polizist und jeder Polizistin persönlich zugeteilt (Symbolfoto).

© BMI/Pachauer

Die Stichschutzweste verhinderte eine schwere Verletzung eines Polizisten, der am 24. Mai 2024 von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden war.


INTERNATIONALES & EU

Tunesischer Innenminister zu Gast

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih und Innenminister Gerhard Karner.

© BMI/Makowecz

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih war am 15. und 16. April 2024 bei Innenminister Gerhard Karner für Arbeitsgespräche in Österreich. Im Zentrum der Gespräche standen Migration, Schleppereibekämpfung, Grenzschutz und Sicherheit.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .