22 Neuaufnahmen bei der Tiroler Polizei

Foto

Die neuen Aspirantinnen und Aspiranten mit Obst ÜBERGÄNGER BA (2. Reihe, 4.v.re.), OR Mag. SCHAFFERER (1. Reihe, 5.v.re.), AbtInsp KOFLER (1.v.re.) und ChefInsp GALLOP (2.v.re.)

Am 1. Juni 2023 wurden bei der Landespolizeidirektion Tirol 4 Frauen und 18 Männer neu aufgenommen. Nach einem umfangreichen Auswahlverfahren qualifizierten sie sich für den Polizeidienst und absolvieren nun ihre zweijährige Ausbildung im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive in Absam.

Der Leiter der Personalabteilung, Obst Franz ÜBERGÄNGER BA, die stellv. Leiterin der Personalabteilung, OR Mag. Sandra SCHAFFERER, sowie die stellvertretende Fachbereichsleiterin für Personalbereitstellung, AbtInsp Martina KOFLER, begrüßten die jungen Aspirantinnen und Aspiranten in der Landespolizeidirektion Tirol. Anschließend übergaben sie den Kurs GAL A-PGA16-23-B-T an den Lehrgangskommandanten ChefInsp Marco GALLOP des BZS Absam. Die 22 Aspirantinnen und Aspiranten absolvieren in den nächsten 24 Monaten die Polizeiausbildung beim BZS-Absam und werden nach dem erfolgreichen Abschluss als Exekutivbedienstete auf Polizeidienststellen in ganz Tirol eingesetzt.


Artikel Nr: 406018
vom Dienstag,  30.Mai 2023,  14:39 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Tirol

Teilen

BMI - Heute

Kampf gegen Schlepper

Innenminister Gerhard Karner und Innenministerin Yvette Cooper in London.

© Tim Rooke/Home Office/Parsons Media

Innenminister Gerhard Karner traf am 31. März 2025 Minister und hochrangige Vertreter von rund 40 Staaten und Organisationen zu Arbeitsgesprächen in London.


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .