Fremdenpolizei Jahresbilanz 2024

Foto

LPD HR Mag. Tomac (li.) und der Leiter der Fremden– und Grenzpolizeilichen Abteilung HR Mag. Harald Baumgartner (re.) gaben einen Überblick über die Fremdenstatistik 2024.

Foto

Mag. Helmut Tomac gab im Anschluss an die Pressekonferenz noch Einzelinterviews. ©  LPD Tirol, Viehweider Christian

Foto

HR Mag. Harald Baumgarnter bei seinen detaillierten Ausführungen. ©  LPD Tirol, Viehweider Christian

Am 10. Februar 2025 informierten Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac und der Leiter der Fremden- und Grenzpolizeilichen Abteilung (FGA), HR Mag. Harald Baumgartner, anlässlich einer Pressekonferenz im „Saal der Bundespolizei“ im neuen Sicherheitszentrum Tirol in Innsbruck die Medienvertreter über die aktuellen Zahlen, Daten und Fakten zum Thema "Fremdenpolizei - Jahresbilanz 2024".

In Österreich wurden im Jahr 2024 insgesamt ca. 28.000 Personen und in Tirol 2.628 Personen festgestellt, die entweder unrechtmäßig in das Bundesgebiet eingereist oder hier unrechtmäßig aufhältig waren. Dies stellt einen Rückgang von österreichweit rund 56 % sowie in Tirol von 43 % gegenüber dem Jahr 2023 dar.
In Tirol sind 24 Schlepper angezeigt worden, im Jahr 2023 waren es 29 Schlepper.

"Der Rückgang ist insbesondere damit zu begründen, dass sich die Anlandungen in Italien in den letzten Jahren erheblich verringert haben und sich die Migrationsroute aus Italien zunehmend nach Westen Richtung Schweiz/Frankreich verlagert hat. Aber auch das neu errichtete Grenzmanagementzentrum am Brenner und die damit verbundenen besseren Kontrollmöglichkeiten entlang des Wipptales auf der Bahnstrecke, Autobahn sowie Bundesstraße sind dafür mitverantwortlich, dass die Zahlen rückläufig sind," erklärte Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac.

"Die Polizei in Tirol hat im Jahr 2024 mit einer Aufgriffszahl von 2.628 unrechtmäßig eingereisten bzw. unrechtmäßig aufhältigen Fremden einen Rückgang von 43 % gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Ca. 52% davon waren Einreisende aus Italien kommend. Trotz hoher Asylantragstellungen im Land ist Tirol nach wie vor nicht Zielland, sondern Transitland," führte HR Mag. Harald Baumgartner aus.


Artikel Nr: 440452
vom Mittwoch,  12.Februar 2025,  13:37 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Tirol

Teilen
Foto

Mag. Helmut Tomac gab im Anschluss an die Pressekonferenz noch Einzelinterviews. ©  LPD Tirol, Viehweider Christian

Foto

HR Mag. Harald Baumgarnter bei seinen detaillierten Ausführungen. ©  LPD Tirol, Viehweider Christian


BMI - Heute

Polizeiapp und Smartphone

Innenminister Gerhard Karner in Leobersdorf.

© BMI/Karl Schober

Innenminister Gerhard Karner und BMI-Gruppenleiter Reinhard Schnakl stellten am 21. Februar 2025 im Rahmen der Ausrüstungsoffensive der Bundespolizei moderne Körperkameras und die neue "Mobile Fallbearbeitung" vor.


INTERNATIONALES & EU

Dialog mit nordafrikanischen Partnern

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops.

© BMI

Die EU-Asylagentur und die BMI-Abteilung V/B/8 organisierten einen Workshop und Studienbesuch hinsichtlich der Etablierung nationaler Asylsysteme mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern seitens nordafrikanischer Partnerstaaten, der Arabischen Liga, EU-Mitgliedstaaten sowie UNHCR in Wien.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .