Angelobt und ausgemustert

Foto

Der Kommandant der Ehrenformation des BZS Absam, ChefInsp Andreas Stürmer bei der Meldung an den Generaldirektor der öffentlichen Sicherheit Dr. Franz Ruf

Foto

Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac gratulierte den Absolventinnen und Absolventen des Polizeigrundausbildungslehrganges ©  LPD Tirol | Christian Viehweider

Foto

Dr. Franz Ruf bei der Dekretübergabe an eine Absolventin des Lehrganges für dienstführende Beamte ©  LPD Tirol | Christian Viehweider

Foto

Feierliche Angelobung von vier Grundausbildungslehrgängen ©  LPD Tirol | Christian Viehweider

Foto

vlnr. Bezirkshauptmann von Schwaz Dr. Michael Brandl, Generaldirektor der öffentlichen Sicherheit Dr. Franz Ruf, Bürgermeisterin von Schwaz Victoria Weber MSc, Landespolizeidirektor HR Mag. Helmut Tom ©  LPD Tirol | Christian Viehweider

Foto

Voll gefüllter Silbersaal im SZentrum in Schwaz ©  LPD Tirol | Christian Viehweider

Foto

Ehrenformation des BZS Absam ©  LPD Tirol | Christian Viehweider

187 Polizeibedienstete feierten mit Generaldirektor Ruf, Landeshauptmann Mattle und Landespolizeidirektor Tomac in Schwaz

Nach Abschluss ihrer polizeilichen Grundausbildung wurden am 3. Juni 2024 im SZentrum in Schwaz 50 Polizistinnen und Polizisten zweier Polizeigrundausbildungslehrgänge sowie 48 Polizistinnen und Polizisten zweier Lehrgänge zum dienstführenden Polizeibeamten vom BMI-Generaldirektor der öffentlichen Sicherheit im Dr. Franz Ruf, Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac und Landeshauptmann Anton Mattle ausgemustert und feierten gemeinsam mit ihren Angehörigen im Silbersaal des SZentrums den Abschluss ihrer Ausbildung. Die Polizeibediensteten versehen nun in verschiedenen Dienststellen in Tirol ihren Exekutivdienst.

"Sie, sehr geehrte Absolventinnen und Absolventen, haben in den vergangenen Monaten nicht nur Wissen und Fähigkeiten erworben, sondern auch Durchhaltevermögen und Kameradschaft bewiesen. Jeder von Ihnen trägt ab heute die Verantwortung, mit Integrität und Entschlossenheit zu handeln, um das Vertrauen der Bevölkerung in die Polizei weiter zu stärken," gratulierte Landespolizeidirektor TOMAC den Absolventinnen und Absolventen.

Angelobung von 89 Polizeischülerinnen und -schülern
In würdevoller Umrahmung durch die Polizeimusik Tirol erfolgte gleichzeitig auch die feierliche Angelobung von vier Grundausbildungskursen mit 89 neu aufgenommenen Polizeischülerinnen und Polizeischüler, die im Dezember 2023 bzw. März 2024 ihre Polizeigrundausbildung begonnen haben.

Die Grundausbildung umfasst neben der theoretischen Lehre, in der rechtliches, einsatztaktisches und technisches Basiswissen unterrichtet wird, auch zwei Berufspraktika im Ausmaß von drei und vier Monaten. Das erste Praktikum dient dem Kennenlernen des Dienstbetriebs und im zweiten Praktikum, das am Ende der Grundausbildung zu absolvieren ist, werden die Polizeischülerinnen und Polizeischüler kontinuierlich in den Dienstbetrieb ihrer Polizeiinspektion eingeführt.

Der Generaldirektor der öffentlichen Sicherheit Dr. Franz Ruf, Landeshauptmann Anton Mattle, Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac und der Leiter des BZS-Tirol Obst Dr. Peter Kern gratulierten den Absolventen und Absolventinnen zu ihrem erfolgreichen Lehrgangsabschluss und dankten ihnen, dass sie sich für diesen Beruf entschieden haben.


Artikel Nr: 428867
vom Dienstag,  18.Juni 2024,  10:09 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Tirol

Teilen
Foto

Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac gratulierte den Absolventinnen und Absolventen des Polizeigrundausbildungslehrganges ©  LPD Tirol | Christian Viehweider

Foto

Dr. Franz Ruf bei der Dekretübergabe an eine Absolventin des Lehrganges für dienstführende Beamte ©  LPD Tirol | Christian Viehweider

Foto

Feierliche Angelobung von vier Grundausbildungslehrgängen ©  LPD Tirol | Christian Viehweider

Foto

vlnr. Bezirkshauptmann von Schwaz Dr. Michael Brandl, Generaldirektor der öffentlichen Sicherheit Dr. Franz Ruf, Bürgermeisterin von Schwaz Victoria Weber MSc, Landespolizeidirektor HR Mag. Helmut Tom ©  LPD Tirol | Christian Viehweider

Foto

Voll gefüllter Silbersaal im SZentrum in Schwaz ©  LPD Tirol | Christian Viehweider

Foto

Ehrenformation des BZS Absam ©  LPD Tirol | Christian Viehweider


BMI - Heute

IM wünscht Polizisten rasche Genesung

Lebensrettende Stichschutzwesten werden jedem Polizist und jeder Polizistin persönlich zugeteilt (Symbolfoto).

© BMI/Pachauer

Die Stichschutzweste verhinderte eine schwere Verletzung eines Polizisten, der am 24. Mai 2024 von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden war.


INTERNATIONALES & EU

Tunesischer Innenminister zu Gast

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih und Innenminister Gerhard Karner.

© BMI/Makowecz

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih war am 15. und 16. April 2024 bei Innenminister Gerhard Karner für Arbeitsgespräche in Österreich. Im Zentrum der Gespräche standen Migration, Schleppereibekämpfung, Grenzschutz und Sicherheit.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .