Bgdr Martin KIRCHLER MA(6.v.l.), Obst Romed GINER BA (8.v.l.) und KontrInsp Manfred PEER (10. v.l.) mit den Sicherheitspartnern. © LPD Tirol, Bernhard Gruber
Obst Romed GINER BA begrüßte die anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer und erläuterte die bestehenden Konzepte und Auswirkungen. © LPD Tirol, Bernhard Gruber
© LPD Tirol, Bernhard Gruber
Geschäftsbereichsleiter IKB DI Roland TIWALD erläuterte die bestehenden Konzepte und möglichen Auswirkungen. © LPD Tirol, Bernhard Gruber
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten interessiert den Ausführungen der Vortragenden. © LPD Tirol, Bernhard Gruber
Vernetzungstreffen des Stadtpolizeikommandos Innsbruck und seiner Sicherheitspartner.
Ende Jänner 2023 fand im "Bürgersaal" des alten Innsbrucker Rathauses das jährliche Vernetzungstreffen des Stadtpolizeikommandos Innsbruck und seiner Sicherheitspartner statt. Neben zahlreichen Vertretern relevanter Sicherheitspartner nahmen der Vizebürgermeister der Stadt Innsbruck, Ing. Mag. Johannes ANZENGRUBER, Bezirksrettungskommandant Ing. Christian SCHNEIDER MBA, der Branddirektor der Berufsfeuerwehr Innsbruck, Mag. (FH) Helmut HAGER sowie von Seiten der Polizei unter anderem der Projektleiter "Blackout-Vorsorge der LPD Tirol", Bgdr Martin KIRCHLER MA und Stadtpolizeikommandant Obst Romed GINER BA, am Treffen teil. Ziel des Zusammentreffens war es, sich gegenseitig zu informieren und aktuelle Sicherheitsfragen und lokale Aufgaben- bzw. Problemstellungen zu identifizieren. Allfällige Problemstellungen werden in weiterer Folge in Form von eigenen Sicherheitsforen mit den konkret betroffenen Sicherheitspartnern diskutiert und gemeinsam Lösungen dazu erarbeitet.
Unter der Moderation des Sicherheitskoordinators des Stadtpolizeikommandos Innsbruck, KontrInsp Manfred PEER, ging es heuer dabei vor allem um das Thema "Energielenkung" und "Blackout" samt den dazu gehörigen Vorsorgemaßnahmen. Stadtpolizeikommandant Oberst Romed GINER BA sowie der Geschäftsbereichsleiter der IKB, DI Roland TIWALD, erläuterten dazu die bestehenden Konzepte und möglichen Auswirkungen. Besonders interessiert zeigten sich die Anwesenden vom Konzept des Kern- und Notbetriebes der Polizei, welches in enger Zusammenarbeit mit Rettung und Feuerwehr jederzeit umgesetzt werden kann.
Artikel Nr: 396259 vom Dienstag, 31.Jänner 2023, 08:16 Uhr.
Reaktionen bitte an die LPD Tirol
zurück
© BMI/Karl Schober
Am 4. April 2025 fand in Markgrafneusiedl, Niederösterreich, ein Lokalaugenschein mit Innenminister Gerhard Karner und Bundespolizeidirektor Michael Takács zur Verkehrssicherheit und zum Start der Motorrad-Saison statt.
24.4.
© BMI/ Gerd Pachauer
Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.
Alle Artikel zum Thema anzeigen
Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .