© LPD Tirol
Soziale Netzwerke wie WhatsApp, YouTube, Telegram, TikTok, Snapchat oder Instagram werden weltweit von Milliarden von Menschen genutzt. Über diese Netzwerke können Informationen, Bilder und andere Dateien quasi in „Echtzeit“ ausgetauscht werden. Insbesondere für Jugendliche sind Soziale Netzwerke mittlerweile die wichtigsten Kommunikationsplattformen.
zum Artikel „Projekt Social Media Krake”
© LPD
Mit 1. August 2022 wurde der in St. Ulrich am Pillersee wohnhafte KontrInsp Oliver OBWALLER zum neuen Inspektionskommandanten der PI Fieberbrunn bestellt.
zum Artikel „Neuer Chef in der PI Fieberbrunn”
In letzter Zeit werden in Tirol vermehrt Anruf-Betrugsmaschen registriert, aktuell wurden neben den bereits länger bekannten „falschen Polizeibeamten“ od. „falschen Enkel u. Neffen“ vor allem sogenannte „Call-Bot-Anrufe“ von angeblich ausländischen od. internationalen Polizeibehörden – z.B. „Federal Police Departement“ od. „Europol“ gemeldet.
zum Artikel „Betrugswarnung "Call-Bot-Anrufe"”
neuere Artikel
ältere Artikel
© BMI/Karl Schober
Am 4. April 2025 fand in Markgrafneusiedl, Niederösterreich, ein Lokalaugenschein mit Innenminister Gerhard Karner und Bundespolizeidirektor Michael Takács zur Verkehrssicherheit und zum Start der Motorrad-Saison statt.
24.4.
© BMI/ Gerd Pachauer
Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.
Alle Artikel zum Thema anzeigen
Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .