Schwerer Raub

Foto

Unbekannte Täter
© LPD

Am 31.05.2024 gegen 11:56 Uhr kam es zu einem versuchten Raubüberfall auf einen 72-jährigen Touristen, welcher gerade mit seiner Frau in der Wiener Innenstadt unterwegs war.
Der Tat vorausgegangen war eine längere genaue Observation durch die Verdächtigen, die es gezielt auf die Luxusarmbanduhr des Opfers abgesehen hat.

In einer weniger frequentierten Gasse, kam es in weiterer Folge zur Straftat, die nur aufgrund der geistesgegenwärtigen und vehementen Gegenwehr des Opfers nicht zum Erfolg führte, wobei die Tatausführung von zunächst nur einem Täter begangen wurde und ein weiterer Täter seinem Komplizen in weiterer Folge "helfen" musste, um zu flüchten.

Personsbeschreibung:

1. Verdächtiger: Männlich, schlanke Statur, südländischer Typ, helle Oberbekleidung, helle Baseballkappe, dunkle Schuhe.

2. Verdächtiger: Männlich, schlanke Statur, schwarze Haare, südländischer Typ, dunkle Oberbekleidung.

3.Verdächtiger: Männlich, schlanke Statur, südländischer Typ, dunkle Oberbekleidung.

4.Verdächtiger: Männlich, schlanke Statur, schwarze Haare, dunkle Oberbekleidung, helle Schuhe.

Die Wiener Polizei ersucht über Anordnung der Staatsanwaltschaft um Veröffentlichung der Bilder. Zeugen, denen der Tatverdächtige vor, während oder nach seiner Flucht aufgefallen ist, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01-31310-33800 erbeten.

Artikel Nr: 428481
vom Sonntag,  09.Juni 2024,  11:40 Uhr.


BMI - Heute

IM wünscht Polizisten rasche Genesung

Lebensrettende Stichschutzwesten werden jedem Polizist und jeder Polizistin persönlich zugeteilt (Symbolfoto).

© BMI/Pachauer

Die Stichschutzweste verhinderte eine schwere Verletzung eines Polizisten, der am 24. Mai 2024 von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden war.


INTERNATIONALES & EU

Tunesischer Innenminister zu Gast

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih und Innenminister Gerhard Karner.

© BMI/Makowecz

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih war am 15. und 16. April 2024 bei Innenminister Gerhard Karner für Arbeitsgespräche in Österreich. Im Zentrum der Gespräche standen Migration, Schleppereibekämpfung, Grenzschutz und Sicherheit.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .